Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­kraf­t ­für Gra­fik­de­si­gn, ­Druck­tech­ni­k & ­di­gi­ta­le ­Me­di­en­ (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.600,58 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich22 hours ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Bestattung Wien ist der größte Bestatter Österreichs. Das Traditionsunternehmen hat seit Bestehen rund zwei Millionen Beerdigungen organisiert – von Trauerfeiern im engsten Familienkreis bis hin zu großen Staatsbeerdigungen. Verlässlichkeit und Pietät haben bei der Unterstützung der Hinterbliebenen oberste Priorität.

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Grafikdesign, Drucktechnik oder Medienproduktion.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich, selbstständig und genau – mit Hands-on-Mentalität und hohem Interesse an Prozessoptimierung.
  • Sie beherrschen gängige Social-Media-Formate (Instagram, Facebook, LinkedIn etc.) und bringen ein Gespür für digitale Kommunikation mit.
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse im MS Office-Paket (insbesondere Word, Excel, Outlook) sowie fortgeschrittene Anwenderkenntnisse in den üblichen Grafikprogrammen (Photoshop, InDesign, Illustrator, etc.).
  • Sie interessieren sich für neue Technologien (Bsp.: KI), Grundkenntnisse im Videoschnitt von Vorteil.
  • Handwerkliches Geschick sowie kreatives Gespür für Markenästhetik und visuelle Gestaltung setzen wir voraus.

Deine Aufgaben

  • Sie gestalten und erstellen Trauerdrucksorten nach vorgegebenen Vorlagen – darunter Parten, Gedenk- und Standbildern, Kondolenzbüchern, Danksagungskarten u. a. m.
  • Sie setzen vielfältige Drucksorten für unseren internen und externen Auftritt um – von Flyern über Inserate bis hin zu animierten Bannern.
  • Sie bedienen moderne Druck- und Verarbeitungsgeräte, wie Plotter, Digital- und Transferdruckmaschinen, Falz- und Schneidmaschinen, Transferpressen, Folienschweißgeräte und viele weitere.
  • Sie organisieren und wickeln Aufträge EDV-gestützt ab, inklusive strukturierter Datenablage und -pflege in unterschiedlichen Systemen.

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.600,58 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
  • Mitarbeiter*innenförderung ist uns sehr wichtig - wir bieten eine große Auswahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Wir unterstützen Sie dabei gerne z.B. durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ein wechselndes Aktiv-Angebot oder günstige Konditionen einer privaten Krankenversicherung.
  • Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
  • Während der Schulferien bieten wir eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen an.
  • Nutzen Sie die bedarfsorientierten Weiterbildungsangebote im WSTW-eigenem Bildungszentrum oder bei spezialisierten Trainings-Anbieter*innen.
  • Betriebliche Pensionsvorsorge ab einem Jahr Unternehmenszugehörigkeit, spezielle Konditionen einer Gruppenkrankenversicherung und kollektivvertragliche Familienleistung ("Kinderzulage").
  • In unserer Unternehmenszentrale sowie am Wiener Zentralfriedhof wird in der Kantine auf gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geachtet.
  • Dank klar geregelter Arbeitszeiten sind Arbeits- und Privatleben gut miteinander zu verbinden.
  • In gewissen Bereichen können Home Office und /oder Gleitzeit genutzt werden.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Unternehmen mit vielen sinnstiftenden Aufgaben, das geprägt ist durch Teamgeist, Offenheit, Wertschätzung und Kollegialität. Als Teil eines Klimakonzerns ist uns Nachhaltigkeit wichtig, gute öffentliche Anbindung an unsere Standorte.

Zur Verfügungstellung von Dienstkleidung für definierte Tätigkeiten.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Awenia Ghazarian Singerdi, Personalabteilung, als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.

awenia.ghazarian.singerdi@bfwien.at

Über Gra­fik­de­si­gner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Gra­fik­de­si­gner*in?

Überstunden, Kaffee und Nachtarbeiten gehören genauso zu dem Beruf wie Kreativität und fast unendliche Möglichkeiten, dich auszuprobieren. Als Grafiker entwirfst du grafische Kommunikationsmittel und bereitest Inhalte künstlerisch auf. Das können Firmenlogos, Anzeigen, Broschüren, Internetauftritte oder sogar Käse-Verpackungen sein. Außerdem bereitest du Diashows und Präsentationen vor und kümmerst dich um Social-Media-Plattformen, wie Facebook oder Instagram. Dabei arbeitest du entweder in der Marketing-Abteilung einer Firma oder nimmst Aufträge von Kunden an und setzt diese nach deren Vorstellungen um. In Meetings besprichst du mit ihnen, was umsetzbar ist und stellst ihnen ausgearbeitete Konzepte vor. Am Besten bereitest du schon zwei Entwürfe vor, zwischen denen der Kunde wählen kann. Manchmal wirst du trotzdem noch etwas ändern müssen und einen neuen Vorschlag liefern. Einen Großteil deiner Arbeit wirst du vor dem Computer verbringen, da du ihn benötigst, um deine Projekte zu realisieren. Trotzdem solltest du gelegentlich vor die Tür gehen und deine Umgebung genau betrachten. Denn draußen lauert für Designer die Inspiration nahezu an jeder Ecke. So kommt in deine Ideen immer wieder frischer Wind.

Worunter sind Gra­fik­de­si­gner*in­nen noch bekannt?

Gra­fik­de­si­gner*in­nen sind auch bekannt als: Designer*in, Mediengestalter*in, Grafiker*in, Multimedia Designer*in, Werbegrafik Designer*in

Welche Skills benötigt man als Gra­fik­de­si­gner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Gra­fik­de­si­gner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

EDV-Anwendungskenntnisse
Fotobearbeitung
Fotografie
Zeichnerisches Talent
Grafik-Design und Layout
Fachwissen im Marketing


Außerdem sollte ein Gra­fik­de­si­gner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kreativität
Vorstellungsvermögen
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Kundenorientierung
Beratungskompetenz
Engagement
Geduld
Genauigkeit
Kommunikativität
Kritikfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gra­fik­de­si­gner*in relevant?

Für die meisten Gra­fik­de­si­gner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Kunst, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gra­fik­de­si­gner*in?

Gra­fik­de­si­gner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten in Kunst & Kultur, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Foto- & Multimediakaufmann*frau