Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­kraf­t ­für Kreis­lauf- un­d ­Ab­fall­wirt­schaf­t (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Bremen, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sorgen mit unseren Services jeden Tag dafür, dass in der Produktion unserer Kunden auf der ganzen Welt alles rund läuft. Dabei denken wir in Lösungen und optimieren entlang des gesamten Prozesses – von der Planung bis zur Instandhaltung, Modernisierung und Digitalisierung. Als Servicespezialist in der Fertigungsindustrie wissen wir, dass Menschen den Unterschied machen. Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit zeichnen das Arbeiten bei Leadec aus. Auf unsere Arbeit sind wir stolz – über 22.500 unterschiedliche Persönlichkeiten an über 350 Standorten auf vier Kontinenten seit über 60 Jahren.

Dein Profil

  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Chemielaborant, chemisch-technischer Assistent, Chemiemeister)
  • Berufserfahrung aus dem Bereich Abfallwirtschaft, Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen zwingend erforderlich, TRGS 520 und ADR-Schein wünschenswert
  • Staplerschein vorteilhaft
  • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • im Regelfall Tagschicht 6-15 Uhr, Bereitschaft bei Bedarf an Wochenenden zu arbeiten
  • Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit sowie ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung

Deine Aufgaben

Aufgaben anpacken:
  • Annahme, Identifizierung, Transport und Sortierung von Sonderabfällen und Gefahrstoffen
  • Steuerung und Überwachung der Entsorgungsabläufe unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften
  • Direkte Kontaktperson des Kunden vor Ort
  • Dokumentation und Auswertung der durchgeführten Arbeiten

Unser Angebot

Ihre Benefits
  • Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
  • Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unseren Leadec Campus
  • Attraktive, der Qualifikation entsprechende Vergütung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • „Me@Leadec“ macht Ihnen unsere Benefits zugänglich, z. B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote sowie die Möglichkeit zum Leasing eines Dienstfahrrades (auch zur privaten Nutzung)
  • Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter App "we.do"

Über Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Entsorgungs- und Recyclingfachmänner und -frauen sorgen für die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen und gefährlichen Problemstoffen wie z. B. Altöle, Lacke, Batterien, Kunststoffe oder Elektronikschrott. Sie beraten und informieren ihre Kund*innen über Mülltrennung und den Umgang mit diesen Problemstoffen. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte sind bei Entsorgungs- und Recyclingunternehmen (z. B. Müllabfuhr, Großdeponien, Sonderabfallentsorgung, Wiederaufbereitungsanlagen) beschäftigt und arbeiten in allen Bereichen der Abfallbewirtschaftung. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen sowie mit Fachkräften aus dem Bereich Umwelttechnik und Umweltberatung zusammen.

Welche Skills benötigt man als Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Verständnis für chemische Verbindungen
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall gewisse Soft Skills mitbringen:

Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall relevant?

Für die meisten Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Chemie, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Natur & Umwelt