Gruppenleitung Instandhaltung (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.689,25 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik (Meister/HTL/FH/Uni)
- Kenntnisse TPM, OEE, …
- Hohe Dienstleistungs- und Lösungsorientiertheit
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Leitungs-Position erforderlich
- Sicheres und seriöses Auftreten
- Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
Deine Aufgaben
- Planung, Organisation und Optimierung sämtlicher Wartungs- respektive Reparaturtätigkeiten und Abwicklung von Investitionsprojekten am Standort
- Fachliche und disziplinäre Führung sowie strategische Entwicklung der Instandhaltungsabteilung mit ca. 30 Mitarbeitern
- Laufende Kommunikation und Abstimmung mit den Produktionsbereichen
- Einführung von Analysetools (Maschinendatenerfassung) zur Ermittlung von Kennzahlen (OEE, ..)
- Durchführung von Schwachstellenanalysen an den Produktionsanlagen und Veranlassen von Maßnahmen zur Schwachstellenbeseitigung
- Ermittlung des Leistungsbedarfs und der Kosten für (außerordentliche) Instandhaltungs- und Projektmaßnahmen (z.B. Sanierung / Modernisierung / Umbau von Anlagen)
- Leitung und Optimierung des Instandhaltungslagers
- Organisation von Sicherheitsunterweisungen und fachspezifischen Schulungen des Instandhaltungspersonals
Unser Angebot
- Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto 04.689,25 / Monat anzuführen. Wir bieten jedoch in jedem Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung!
- Andritz Hydro bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Seien Sie Teil eines hochqualifizierten Teams, das maßgeblich zur Nutzung der Wasserkraftressourcen und zur Förderung der Energiewende beiträgt.
- Individuelle Karrierepfade und langfristige Karriereplanung in einem internationalen Konzern
- Talent- und Führungskräfteprogramme
- Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, bis zu 40% Home-Office Möglichkeit)
- Betriebspension
- Kollektive Unfallversicherung
- Subventioniertes Betriebsrestaurant
- Betriebsarzt
- Verschiedene Mitarbeiterermäßigungen
- Parkplätze und gute öffentliche Erreichbarkeit
Zusätzliche Informationen
Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Über Servicetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Servicetechniker*in?
Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Worunter sind Servicetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Servicetechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Servicetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Servicetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Servicetechniker*in?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Netzwerktechniker*in, EDV Servicetechniker*in, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, Anwendungstechniker*in, Kommunikationstechniker*in, Prozesstechniker*in