Jetzt whatchado Real ansehen!

Hard­ware-­Ent­wick­lungs­in­ge­nieur (m/w/d) ­für Em­bed­de­d ­Sys­tems

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 32.629 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich19 hours ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Mit unseren wegweisenden Lösungen im Bereich zukünftiger Engineering-Technologien stehen wir ganz vorne, um den Erfolg unserer Kunden in Schlüsselindustrien von morgen sicherzustellen. Im Bereich der Automatisierung von Wasserkraftwerken sind wir Weltmarktführer. Im Headquarter Wien in der Abteilung Automation R&D bieten wir, nach intensiver Einschulung, eine selbstständige und abwechslungsreiche Aufgabe als HARDWARE-ENTWICKLUNGSINGENIEUR (m/w/d) für Embedded Systems an.

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, TU) Elektrotechnik, Mechatronik, Elektronik oder Mikroelektronik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im EMV-gerechten Design von Mikrocontroller Anwendungen
  • Erfahrung im Entwurf von Schaltungen zur Signalwandlung mittels AD- und DA-Wandler und deren Integration mit Mikrocontrollern von Vorteil
  • Erfahrung mit Schaltungssimulationsprogrammen
  • Erfahrung im Entwurf von elektronischen Geräten für den industriellen Markt von Vorteil
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Security relevanten Themen im Bereich der Embedded Hardware Entwicklung von Vorteil
  • Erfahrung im Entwurf von Schaltungen mit rekonfigurierbaren Bausteinen (FPGA, SoC) von Vorteil
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Genaue, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit
  • Reisebereitschaft (5%)

Deine Aufgaben

  • Design, Implementierung sowie Test von elektronischen Automatisierungsgeräten (Steuer- Regelgeräte für Wasserkraftwerke) in einem motivierten Entwicklungsteam
  • Entwicklung und Integration von Microcontroller basierten Schaltungen
  • Entwicklung und Simulation von digitalen und analogen Schaltungen
  • Unterstützung bei der Entflechtung der Schaltungen in Bezug auf EMV
  • Inbetriebnahme und Test der Schaltungen auf Funktion und Unterstützung bei der Verifikation der EMV

Unser Angebot

  • Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto 03 26,29 / Monat anzuffchren.
  • Wir bieten jedoch in jedem Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhe4ngigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung!
  • Andritz Hydro bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Entwicklungsmf6glichkeiten.
  • Seien Sie Teil eines hochqualifizierten Teams, das madfgeblich zur Nutzung der Wasserkraftressourcen und zur Ff6rderung der Energiewende beitre4gt.
  • Individuelle Karrierepfade und langfristige Karriereplanung in einem internationalen Konzern
  • Talent- und Ffchrungskre4fteprogramme
  • Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, bis zu 40% Home-Office Mf6glichkeit)
  • Betriebspension
  • Kollektive Unfallversicherung
  • Subventioniertes Betriebsrestaurant
  • Betriebsarzt
  • Verschiedene Mitarbeitererme4dfigungen
  • Parkple4tze und gute f6ffentliche Erreichbarkeit

Zusätzliche Informationen

Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschfctzter Merkmale. Wir ff6rdern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschliedflich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fe4higkeiten, die ffcr die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Über For­schungs­- & ­Ent­wick­lungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein For­schungs­- & ­Ent­wick­lungs­tech­ni­ker*in?

Forschungs- & Entwicklungstechniker*innen (F&E-Techniker*innen) arbeiten an Universitäten und universitären Forschungseinrichtungen sowie in Forschungs- & Entwicklungsabteilungen Abteilungen von großen Unternehmen der Privatwirtschaft. An Universitäten sind F&E-Techniker*innen in der Regel mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung befasst, während sie in der Privatwirtschaft zumeist angewandte Forschung in Verbindung mit der Entwicklung und Verbesserung von Produkten, Materialien, Verfahren oder Technologien betreiben.

F&E-Techniker*innen arbeiten in interdisziplinären Projektgruppen und Teams bestehend aus verschiedenen Spezialistinnen und Spezialisten und Assistenzkräften. Sie führen Forschungsprojekte, Studien und Experimente durch, entwickeln Prototypen und testen diese.

Beschäftigungsmöglichkeiten finden F&E-Techniker*innen an Universitäten und wissenschaftlichen Instituten, in Industrie- und Gewerbebetrieben aller Branchen sowie in Bereichen der technischen Prüfung und Kontrolle. Weiters sind sie in beratenden Funktionen tätig, z. B. als Konsulent*innen, Gutachter*innen und ähnliches.

Siehe auch die Berufe Innovationstechniker*in, Entwicklungsleiter*in oder Produktentwickler*in.

Welche Skills benötigt man als For­schungs­- & ­Ent­wick­lungs­tech­ni­ker*in?

nullAußerdem sollte ein For­schungs­- & ­Ent­wick­lungs­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kritikfähigkeit
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Geduld
Konzentrationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden For­schungs­- & ­Ent­wick­lungs­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten For­schungs­- & ­Ent­wick­lungs­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Chemie, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten For­schungs­- & ­Ent­wick­lungs­tech­ni­ker*in?

For­schungs­- & ­Ent­wick­lungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung