Jetzt whatchado Real ansehen!

Heb­am­me in ­den Be­rei­chen Am­bu­lan­z, prä­par­ta­le Sta­ti­on, Kreiß­saal un­d ­in­te­gra­ti­ve­ ­Wo­chen­bett­sta­ti­on (Ro­ta­ti­on)

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.967 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Als größtes Krankenhaus Österreichs steht das Universitätsklinikum AKH Wien für Spitzenmedizin und hohe Expertise verbunden mit Einfühlungsvermögen und Engagement. Wir bieten einen Arbeitsplatz, der vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten ermöglicht.

Jetzt Teil des AKH Wien werden! Universitätsklinikum AKH Wien ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine in Österreich anerkannte Ausbildung als Hebamme
  • Sie sind als Hebamme beim österreichischen Hebammengremium registriert
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Zusätzlich gilt für Bewerber*innen, die noch nicht bei der Stadt Wien beschäftigt sind: Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
  • Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Deine Aufgaben

  • Sie beraten und betreuen Schwangere und Risikoschwangere
  • Sie betreuen und unterstützen Gebärende
  • Sie begleiten Familien bei stillen Geburten
  • Sie versorgen und betreuen Wöchnerinnen und Neugeborene auf einer integrativen Wochenbettstation
  • Sie betreuen Frauen und deren Neugeborene eigenverantwortlich im Rahmen der Hebammengeburtshilfe
  • Sie arbeiten im Rotationsprinzip in einem engagierten Team

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit [40 Wochenstunden] oder Beschäftigung in Teilzeit [20, 25 oder 30 Wochenstunden möglich]
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Betriebskindergarten
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Gute Verkehrsanbindungen [guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn-Nähe) / Parkgarage]
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3967 (inkl. Erschwernisabgeltung, 40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Abteilung Hebammendienste Mag. Marlies GAISWINKLER, MPH Bereichsleitung 01 40400 29960

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter gesundheitsverbund.at und auf unsere Homepage unter www.akhwien.at/arbeitenimakh

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt online!

Über Heb­am­men: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Heb­am­me?

Schon als Kind hast du gerne deine kleinen Geschwister betreut oder hast begeistert deinen Eltern beim Wickeln und Füttern zugesehen? Außerdem findest du es spannend, wie neues Leben auf die Welt kommt und magst den Umgang mit Babys und Kleinkindern? Dann könntest du im Beruf der Hebamme deine Berufung finden. Als Hebamme begleitest du werdende Mütter durch ihrer Schwangerschaft bis hin zur Geburt und teilweise auch danach bis zum Ende der Stillzeit. Du berätst zukünftige Eltern bei der Pflege vor und nach der Geburt und nimmst ihnen Ängste und Sorgen um das Wohlergehen des Babys. Nebenbei bist du auch für die Aufklärung bezüglich Gesundheitsförderung, Sexualerziehung und Familienplanung zuständig. Bei der Geburt selbst bist du sozusagen die rechte Hand des Arztes, das heißt du bist auch während der Entbindung anwesend und hilfst tatkräftig mit.

Worunter sind Heb­am­men noch bekannt?

Heb­am­men sind auch bekannt als: Entbindungspfleger*in, Entbindungshelfer*in

Welche Skills benötigt man als Heb­am­me?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Heb­am­men grundsätzlich folgende Hard Skills:

Ärztliches Attest und Impfnachweis
Hygienebewusstsein
Pharmakologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Pädagogische Fachkenntnisse


Außerdem sollte ein Heb­am­me gewisse Soft Skills mitbringen:

Einsatzbereitschaft
Fingerfertigkeit
Empathie
Physische und psychische Belastbarkeit
Genauigkeit
Ausdauer
Diskretion
Engagement
Ernährungsbewusstsein
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Selbstsicherheit
Selbstständigkeit
Stressresistenz
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Heb­am­me relevant?

Für die meisten Heb­am­men ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Biologie, Psychologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Heb­am­me?