Jetzt whatchado Real ansehen!

Heil­mas­seur*in ­mit ­Spe­zi­al­qua­li­fi­ka­ti­on

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 2.869 to € 2.869 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:19 Monate
Wien, Österreich13 hours ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden! Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Dein Profil

  • Sie haben einen erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung gemäß MMHmG und besitzen folgende Spezialqualifikation: Elektrotherapie, Hydro- und Balneotherapie.
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Teamorientierung, sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Empathie.
  • Sie sind flexibel und belastbar.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.

Deine Aufgaben

  • Sie führen physikalischer Therapieanwendungen zu Heilzwecken auf ärztliche Anordnung und unter ärztlicher oder physiotherapeutischer Aufsicht durch.
  • Sie führen Unterwasserdruckstrahlmassagen durch.
  • Sie erledigen selbständig Dokumentation und Leistungserfassung.
  • Sie wirken bei organisationsspezifischen und teambezogenen Aufgaben mit.
  • Sie setzten sich mit berufsspezifischen Neuerungen zur beruflichen Weiterentwicklung auseinander.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Teilzeit (20 Wochenstunden)
  • Befristeter Arbeitsvertrag bis 28.02.2027 im Wiener Gesundheitsverbund
  • Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und Mitgestaltungsmöglichkeit
  • Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
  • Freundliches, wertschätzendes Arbeitsklima in einem kompetenten interprofessionellen Team, welches zusammenhält, sich gegenseitig unterstützt und Spaß und Freude an der Arbeit hat
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Angenehme Kommunikationskultur und Vernetzung
  • Gute öffentliche Erreichbarkeit, verbilligter Mittagstisch, adäquate Möglichkeit der Kinderbetreuung, Parkmöglichkeit
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  • Jobticket

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 2.869 € (14x jährlich) für eine Anstellung in Vollzeit. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Über Mas­seu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Mas­seur*in?

Masseur*innen führen zur Erhaltung des allgemeinen körperlichen Wohlbefindens und zu sportlichen Zwecken verschiedene Arten von Massagen durch. Sie arbeiten mit bloßen Händen unter Einsatz verschiedener Massagetechniken am Körper ihrer Kundinnen und Kunden. Durch Wärme- und Wasserbehandlungen, Bestrahlungen und Schlammpackungen setzen sie außerdem Maßnahmen zur Hebung der körperlichen Widerstandsfähigkeit und Leistungssteigerung. Sie arbeiten mit verschiedenen medizinischen und therapeutischen Fachkräften wie z. B. Physiotherapeut*innen, Heilmasseur*innen sowie mit Ärztinnen/Ärzten zusammen.

Hinweis: Gewerbliche Masseurinnen und Masseure dürfen nur Massagen an gesunden Menschen durchführen, nicht zu medizinischen Zwecken oder Heilzwecken. Dazu ist eine Ausbildung bzw. Aufschulung zum*zur Medizinischen Masseur*in bzw. Heilmasseur*in erforderlich.

Welche Skills benötigt man als Mas­seur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Mas­seu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Körperliche Kraft
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Mas­seur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Fingerfertigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gesundheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Mas­seur*in relevant?

Für die meisten Mas­seu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sport, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Mas­seur*in?

Welche ähnlichen Berufe gibt es?