Jetzt whatchado Real ansehen!

Im­mo­bi­li­en­be­wer­ter (w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 49.772,8 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Salzburg, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei uns zu arbeiten, bedeutet, an die Zukunft zu glauben; an die großartigen Menschen, die sie jeden Tag gemeinsam gestalten und an die verschiedensten Karrieremöglichkeiten, die sich damit eröffnen.

Die Erste Group wurde 1819 als die Erste österreichische Spar-Casse gegründet und ist heute eine der führenden Bankengruppen in Mittel- und Osteuropa (CEE). Als attraktive Arbeitgeberin bietet die Erste Group zahlreiche Karrieremöglichkeiten in einem internationalen Umfeld. In unserer Abteilung fokussieren wir uns auf die Bewertung von Immobilien – von Wohn- bis Gewerbeobjekte. Unsere Gutachten und Plausibilitätsprüfungen bilden die Grundlage für Finanzierungsentscheidungen und sichern Qualität im Bewertungsprozess. Darüber hinaus begleiten wir die Weiterentwicklung unserer Bewertungsstandards – etwa in den Bereichen ESG und Digitalisierung.

Dein Profil

Was du mitbringst
  • Abgeschlossenes Studium mit Fokus auf Immobilienbewertung oder artverwandt
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Immobilienbewertung
  • Fundierte Kenntnisse der Bewertungsmethoden
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Genauigkeit
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist und Reisebereitschaft (v. a. Salzburg)
  • Führerschein der Klasse B
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Deine Aufgaben

Was dich bei uns erwartet
  • Erstellung von Bewertungsgutachten für Gewerbeimmobilien und Bauträgerprojekte
  • Durchführung von Besichtigungen der Immobilienobjekte – mit Schwerpunkt im Bundesland Salzburg
  • Plausibilitätsprüfungen externer Bewertungen, insbesondere im Bereich Gewerbeimmobilien
  • Mitarbeit an spannenden Projekten zu Themen wie ESG, Digitalisierung von Bewertungsprozessen und Datenqualität
  • Laufende Marktbeobachtung und aktives Wissensmanagement im Team

Unser Angebot

Was wir bieten
  • Eine verantwortungsvolle Rolle mit direktem Einfluss auf Investitionsentscheidungen
  • Ein kollegiales Team mit offener Feedbackkultur und flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und moderne Arbeitsmittel
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven
  • Zahlreiche Benefits wie Essenszuschuss und Gesundheitsangebote - erfahre hier mehr über die zusätzlichen Benefits der Erste Group

Zusätzliche Informationen

Das Mindestentgelt für diese Vollzeitposition (38,5h) nach dem geltenden Kollektivvertrag beträgt 49.772,80 Euro brutto pro Jahr bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils. Aber das ist nur eine Formalität - über dein tatsächliches Gehalt sprechen wir gerne persönlich! Wir sehen in der Diversität unserer Mitarbeiter:innen einen Schlüssel für Innovation und Exzellenz. Als Arbeitgeberin sind wir stolz darauf, allen die gleichen Chancen zu bieten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.

Kontakt: Barbara Mateju

Über Gut­ach­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Gut­ach­ter*in?

Du beschäftigst dich sehr gern mit Details und Einzelheiten und wenn dich etwas interessiert, ist es dir wichtig, dich in die Materie gut einzuarbeiten? Du bist sehr gut darin, anderen Menschen Dinge zu erklären und auch komplexe Sachverhalte vereinfacht und verständlich darzustellen? Außerdem bist du verantwortungsbewusst, ambitioniert und kannst dir gut vorstellen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren? Dann solltest du in Erwägung ziehen, nebenberuflich als Gutachter zu arbeiten. Als Gutachter stehst du meist Anwälten oder Richtern, manchmal aber auch anderen Berufsgruppen zur Seite, die sich in deinem Fachbereich nicht auskennen. Diese Menschen vertrauen deiner Expertise, und du gibst für sie eine Einschätzung oder ein Urteil über einen bestimmten Sachverhalt ab. Als psychiatrischer Gutachter beurteilst du zum Beispiel vor Gericht, ob ein Angeklagter zurechnungsfähig ist oder nicht. Gutachter werden übrigens auch Sachverständige genannt, und werden prinzipiell in jedem Bereich gebraucht, von Immobilien über Medizin bis hin zur IT.

Worunter sind Gut­ach­ter*in­nen noch bekannt?

Gut­ach­ter*in­nen sind auch bekannt als: Gutachter*in, Kfz Gutachter*in, Sachverständiger*e für Kraftfahrzeuggutachten, Unfallgutachter*in, Schadensgutachter*in, Baugutachter*in, Medizingutachter*in, Psychiatrische Gutachter*in, Chemische Gutachter*in, Materialgutachter*in, Immobiliengutachter*in, Steuergutachter*in, Gerichtliche*r Gutachter*in, Versicherungsgutachter*in, Qualitätsgutachter*in, Umweltgutachter*in

Welche Skills benötigt man als Gut­ach­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Gut­ach­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse in berufsspezifischen rechtlichen Grundlagen
Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Versuchsdurchführung und -auswertung
Umgang mit Zahlen
Statistikkenntnisse
Rechtliche Grundkenntnisse
Kenntnisse in Überwachung und Sicherheit


Außerdem sollte ein Gut­ach­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Strategisches Denken
Sprachliches Geschick
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Organisationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gut­ach­ter*in relevant?

Für die meisten Gut­ach­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gut­ach­ter*in?

Gut­ach­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten in Forschung & Untersuchung