Jetzt whatchado Real ansehen!

In­stal­la­teu­rin b­zw. ­In­stal­la­teur an ­der ­Tech­ni­schen ­Ab­tei­lung

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 2.758 to € 3.124 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Amstetten, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Facharbeiterausbildung als GWH-Installateurin bzw. GWH-Installateur
  • Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
  • Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Flexibilität, Verlässlichkeit, Kollegialität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Aushilfe im 24/7 Schichtrad
  • Mitglieder freiwilliger Feuerwehren bevorzugt

Deine Aufgaben

  • Gewährleistung der einwandfreien Funktion aller technischen Einrichtungen und haustechnischen Anlagen unter Berücksichtigung der größtmöglichen Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.
  • Überprüfung der vorhandenen medizintechnischen Geräte und Anlagen anhand von definierten Kriterien und Gesetzen.

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
  • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
  • Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
  • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 2.758,- und € 3.124,- (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten.

Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Herr Gerhard Zarl - Leiter Personalstelle Tel.-Nr.: +43 7472/9004 12003 Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Über Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in?

Der Beruf Gas- und Sanitärtechniker*in wird als Hauptmodul im Modullehrberuf Installations- und Gebäudetechnik ausgebildet.

Gas- und Sanitärtechniker*innen sorgen dafür, dass in Wohnungen und Betrieben immer frisches Wasser und genügend Gas vorhanden ist. Sie planen und montieren die entsprechenden Anlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Sie montieren beispielsweise Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Gasheizgeräte und beraten ihre Kundinnen und Kunden über Energie sparende Techniken. Gas- und Sanitärtechniker*innen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Gas- und Wasserinstallation, aber auch in Unternehmen der Gas- und Wasserversorgung sowie der Haus- und Versorgungstechnik beschäftigt.

Worunter sind Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Installateur*in, Gas- und Wasserleitungsinstallateur*in, Gastechniker*in, Sanitärtechniker*in

Welche Skills benötigt man als Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein


Außerdem sollte ein Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in?

Gas- & ­Sa­ni­tär­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr

Welche ähnlichen Berufe gibt es?