Jetzt whatchado Real ansehen!

In­ternship­ ­Lar­ge ­Cor­po­ra­tes (al­l ­gen­der­s)

TeilzeitPraktikumAusbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.906,1 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/15/2025
  • Befristung:6 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Erste Group was founded in 1819 as the first Austrian savings bank and today it is one of the largest banking groups in Central and Eastern Europe (CEE). As an attractive employer, Erste Group offers interesting career opportunities in an international environment.

Dein Profil

  • Ongoing University studies in Business Administration or Law (min. 4 semesters, no Bachelor required)
  • Interest in corporate banking business with a certain affinity to legal topics
  • Good communication and analytical skills
  • Fluent in German and English (in writing and speaking)

Deine Aufgaben

  • Manage Information Undertaking Process for predominantly syndicated loan transactions in alignment with internal stakeholders (Front Office, Credit Monitoring) by dealing with internal reporting systems
  • Request relevant documents from clients or web-based document handling platforms
  • Analyze the current process together with internal stakeholders with regard to efficiency and propose improvement measures
  • Participate in the execution of new loan transactions

Unser Angebot

  • We offer you an exciting and challenging part-time internship (19.25 hours/week) in an interesting and dynamic field, starting in mid-September or October, for a duration of 6 months
  • We support your professional and personal development
  • We guarantee an internship allowance of minimum EUR 2,906.10 gross per month on a full-time basis (except obligatory internships) and benefits of Erste Group

Zusätzliche Informationen

Culinary delights

Health Center

Employee benefits

Learning & Development

Employee Share Program

We consider the diversity of our employees as key to innovation and success. As employer we are proud to offer everyone equal chances, irrespective of age, skin colour, religious belief, gender, sexual orientation or origin.

Contact Joanna Kanatschnig

Über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in verschiedenen betrieblichen Bereichen wie z. B. Marketing, Werbung, Public Relations (PR), aber auch Vertrieb, Logistik oder Sekretariat. Ihre Aufgabe ist es, für eine störungsfreie, effiziente Kommunikation und lückenlose Informationswege zu sorgen. Zu diesem Zweck planen, organisieren und koordinieren sie innerbetriebliche und außerbetriebliche Kommunikationswege und Informationsflüsse wie z. B. computergestütztes Lager- und Bestellwesen (Wareneingang und -ausgang), Kund*innenservice oder computergestützte Auftrags- und Arbeitsabwicklung. Dabei setzen sie moderne Softwareprogramme ein, die sie entweder selbst programmieren oder von IT-Spezialist*innen programmieren lassen.

Kommunikationsmanager*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, sowie bei öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, mit Manager*innen, aber z. B. auch mit externen Spezialist*innen aus dem Bereich Informatik und IT und haben Kontakt zu Behörden.

Welche Skills benötigt man als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in?

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?