Jetzt whatchado Real ansehen!

IT-Busi­nes­s Ana­lys­t:in ­Real­time-Kun­d:in­nen­in­for­ma­ti­on

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • interessierst dich für aktuelle Mobilitätstrends und das Bahnsystem begeistert dich.
  • verfügst über eine abgeschlossene technische oder wirtschaftliche Ausbildung (Universität, FH, HTL, HAK, etc.) oder entsprechende Berufspraxis im Fachgebiet.
  • bringst mehrjährige Berufserfahrung in zumindest einem der Bereiche mit: Business Analyse bzw. Requirements-Engineering, Business Consulting, (IT-)Projektmanagement.
  • konntest idealerweise Kenntnisse von technischen Schnittstellen für Fahrplanechtzeitinformation wie VDV 454, UIC sowie Erfahrungen mit xml-Datenstrukturen oder Kenntnisse über Verkehrsgeographie sammeln.
  • kommunizierst gerne mit unterschiedlichen Fachbereichen bzw. Stakeholder:innen im Konzernumfeld und die Arbeit im Team bereitet dir Freude.
  • bringst Hands-On Mentalität mit und zeichnest dich durch eine lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Überzeugungskraft aus.
  • denkst analytisch, bist proaktiv und serviceorientiert.
  • verfügst über Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Deine Aufgaben

  • erhebst, modellierst und dokumentierst Anforderungen im Bereich der Versorgung der Kund:inneninformationssysteme mit Echtzeitdaten und konzipierst entsprechende Lösungen.
  • leitest Projekte bezüglich der Versorgung der Kund:inneninformationssysteme mit Echtzeitdaten.
  • analysierst Echtzeitdatenübertragungsprozesse aus unterschiedlichen Schnittstellen und mit unterschiedlichen Datenformaten.
  • analysierst die Auswirkungen von Echtzeitdatenübertragungen auf Ausgabekanäle der Kund:inneninformation.
  • führst fachliche und technische Abstimmungen mit Betriebsführung, internen oder externen Datenlieferant:innen und Datenempfänger:innen durch.
  • hilfst mit in der Beantwortung von internen Anfragen unseres Kund:innenservice.
  • beobachtest aktuelle Technologietrends als Kompetenzträger:in deiner Domäne und analysierst laufend das betreffende Marktumfeld.

Unser Angebot

  • Wir bieten einen nachhaltigen und sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Ausbildung und Förderung unserer Mitarbeiter:innen ist uns wichtig, wir bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, mit konzerninterne und externe Angebote für deine fachliche und persönliche Weiterbildung.
  • Höchstmögliche Flexibilität im Rahmen der geltenden Gleitzeit- und Telearbeitsregelungen im Konzern wird geboten.
  • Zahlreiche Benefits (z.B. besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäusern und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, eine moderne inhouse Kantine, ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen).
  • Für die Funktion "Spezialist:in IT Business Analyse“ ist (laut Kollektivvertrag Eisenbahnunternehmen) ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Katharina Mörtl unter +43664/88674151 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Busi­nes­s Ana­lys­ten: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Business Analyst*innen sind mit der Durchführung von Analysen der Geschäftsabläufe befasst. Dazu gehören die Erfassung, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation des Ist-Zustands eines Unternehmens, d. h. seiner betrieblichen Abläufe, Prozesse, Strukturen und Systeme ganz besonders in Zusammenhang mit den betrieblichen Software-, Server- und IT-Systemen.

Eine weitere wichtige Aufgabe von Business Analyst*innen besteht darin, aktuelle und künftige (absehbare) Anforderungen an betriebliche Abläufe und Prozesse zu ermitteln und für diese Anforderungen Konzepte und Lösungsansätze bereitzustellen. In diesem Zusammenhang kommunizieren die Business Analyst*innen eng mit den verschiedenen betrieblichen Abteilungen sowie insbesondere mit den Schnittstellen Prozess-Management, Change-Management und IT.

Business Analyst*innen arbeiten bei größeren Betrieben aller Branchen mit eigenen Abteilungen für Business- und Prozess-Analyse oder bei Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen. Sie arbeiten im Team mit Manager*innen, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen und verschiedenen kaufmännischen und technischen Fachkräften und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Busi­nes­s Ana­lys­ten grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Busi­nes­s Ana­lys­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Busi­nes­s Ana­lys­t*in relevant?

Für die meisten Busi­nes­s Ana­lys­ten ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Busi­nes­s Ana­lys­ten arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität