IT Finance und Performance Manager:in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 58.498,2 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- bringst ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet sowie mehrjährige Erfahrung, idealerweise im Konzernumfeld, im IT-Controlling, IT-Finance oder Performance Management mit.
- verstehst die IT-Welt – ihre Services, Projekte, Prozesse und Wertbeiträge – und kannst wirtschaftliche Zusammenhänge darin erkennen und analysieren.
- verbindest operative Detailtiefe mit strategischem Weitblick und kannst sicher auf allen Ebenen kommunizieren – von operativen IT-Teams bis zum CIO.
- kennst gängige IT-Systeme, Reporting- & Controlling-Tools und kannst Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und aussagekräftig aufbereiten.
- denkst in Steuerungsmodellen, arbeitest strukturiert und nutzt Daten gezielt zur Entscheidungsunterstützung.
- bringst Erfahrung im Umgang mit Veränderungsprozessen mit und verstehst es, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität in einem dynamischen Umfeld zu fördern.
Deine Aufgaben
- steuerst den konzernweiten IT-Budgetplanungsprozess und verantwortest die kontinuierliche Weiterentwicklung der zugehörigen Methoden und Tools.
- verantwortest konzernweit den Teilplan IT sowie Planung, Forecast und Monitoring des Abteilungsbudgets im strategischen Konzern-IT Management.
- schaffst konzernweit Transparenz über IT Aufwände, stellst die Einhaltung von Budgetvorgaben sicher und arbeitest dabei eng mit den (IT-)Controller:innen im Konzern zusammen.
- entwickelst ein konzernweites IT-Controlling- und Performance-Reporting und schaffst damit Transparenz über Effektivität, Effizienz und IT-Wertbeitrag.
- definierst KPIs, Steuerungsmetriken und Dashboards entlang klassischer und agiler IT-Vorgehensmodelle – in enger Abstimmung mit unserem Lean Agile Center of Excellence (LACE) und Konzerncontrolling – und nutzt dabei externes Benchmarking, um die Leistung und Wirtschaftlichkeit der IT vergleichbar und steuerbar zu machen.
- arbeitest eng mit dem Portfolio Management zusammen und bildest mit deinen Analysen und Reports die Grundlage für Investitionsentscheidungen, Priorisierungen und strategische Steuerung.
Unser Angebot
- Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung am „schönsten“ Hauptbahnhof Österreichs (lt. VCÖ-Bahntest 2019).
- Einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, Versorgung des persönlichen Wohls durch eine moderne in-house Kantine).
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung.
- Hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und stellen dafür auch ein Nanny-Service wie einen nahegelegenen Betriebskindergarten zur Verfügung.
- Für die Funktion „Expert:in Controlling“ ist ein Mindestentgelt von € 58.398,2 brutto/Jahr (auf Vollzeitbasis) vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerbe dich online mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere(oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Katharina Mörtl unter +43664/88674151 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Finanzberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Finanzberater*in?
Du fandest die gute Fee, die Aschenputtel eine Kürbiskutsche, ein Ballkleid und die berühmten gläsernen Schuhe schenkt, schon immer toll? Warum nicht selbst mal gute Fee spielen? Das kannst du als Finanzberater – jedenfalls fast. Zwar kannst du deinen Kunden nicht ihr Traumhaus schenken, aber du kannst ihnen helfen, die Finanzierung optimal zu koordinieren und sie bei der Verwirklichung ihrer Wünsche unterstützen. Dafür analysierst du ihre Zielvorstellungen, vergleichst sie mit den aktuellen Möglichkeiten auf dem Finanzmarkt und ihrer eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Lage. Darauf ausgerichtet entwickelst du ein Konzept, das zum individuellen Leben deiner Klienten passt. Du hast in diesem Beruf engen Kundenkontakt und lernst die unterschiedlichsten Lebensweisen und Charaktere kennen. Gleichzeitig übernimmst du die Rolle des Motivators und führst deine Kunden aus ihrer Komfortzone heraus, indem du ihnen ihr eigenes Potenzial zeigst. Denn häufiger planen Menschen ihren nächsten Urlaub genauer, als ihre eigene finanzielle Zukunft. Da du Experte für Finanzen, Versicherungen und Risikoabschätzung bist, wirst du auch oft als Anlageberater oder Vermögensberater bezeichnet.
Worunter sind Finanzberater*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Finanzberater*in?
Finanzkalkulation
Fachwissen über den Finanzmarkt
Umgang mit Zahlen
Fundierte Englischkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Versicherungsfachwissen
Rechtliche Grundkenntnisse
Rechnungswesen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Außerdem sollte ein Finanzberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstständigkeit
Selbstsicherheit
Rhetorisches Geschick
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Diskretion
Beratungskompetenz
Analytische Arbeitsweise
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Finanzberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Finanzberater*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung