IT-Infrastruktur Architekt*in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 37.289 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse im Design und in der Bereitstellung von IaaS bei Hyperscalern wie bspw. Microsoft Azure
- Du verfügst über umfangreiche Erfahrung im Design von Umgebungen bzw. Plattformen basierend auf On-Premise IT-Infrastruktur (Netzwerk, Storage, Compute)
- Dir ist eigenständiges Arbeiten genauso wichtig wie Teamwork, um bspw. innovative Lösungen zu entwickeln
- Du verfügst idealerweise über Erfahrung im Infrastructure as Code (Terraform)
- Du nutzt deine kommunikationsstarke Art in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), um technische Konzepte und Wissen verständlich zu vermitteln
- Du hast einen Hochschulabschluss, bevorzugt mit dem Schwerpunkt Informatik, oder eine vergleichbare Qualifikation und mehrere Jahre Berufserfahrung in diesem Umfeld.
Deine Aufgaben
- Du bist stets am Puls der neuesten Technologietrends in der IT Infrastruktur / IaaS Domäne und nutzt dein Fachwissen, um Verbesserungspotenziale in der bestehenden Architektur aufzudecken und zu realisieren
- Du übernimmst die Organisation und Leitung der jährlichen Investitionsplanung für die Lösungen innerhalb deines Domänenbereichs
- Du organisierst die Abstimmungen der Solutions Architekt*innen der Domäne und unterstützt sie durch Mentoring
- Du entwickelst und pflegst die strategischen Roadmaps der Domäne und vertrittst diese als Teil des Enterprise Architecture Boards, sowie im jährlichen Architektur Strategie Review Prozess
- Du arbeitest als Fachexpert*in im Demand Prozess E2 von der Bedarfserhebung bis zur technischen Bewertung
- Du stellst sicher, dass Architekturprinzipien eingehalten werden und begleitest zudem interne Audits und Zertifizierungsprozesse.
Unser Angebot
- In unserem Unternehmen erwartet dich ein wertschätzender und humorvoller Umgang, der eine positive Arbeitsatmosphäre schafft.
- Du wirst in einem kreativen und innovativen Arbeitsumfeld arbeiten, das Raum für persönliche Entfaltung bietet.
- Neben flexiblen Arbeitszeiten bieten wir auch betriebliche Sozialleistungen, die die Vereinbarkeit von Arbeiten+Leben unterstützt.
- Bei uns hast du die Möglichkeit, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung unserer Projekte mitzuwirken.
- Zudem bieten wir hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten durch unser myOrangeCollege, damit du kontinuierlich deine Fähigkeiten erweitern kannst.
- Wir schätzen nicht nur dein Engagement und deine Ideen, sondern honorieren auch deine Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung entsprechend.
- Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Position beträgt € 37.289.- brutto p. a. selbstverständlich bieten wir eine Überzahlung abhängig von deiner individuellen Erfahrung und Expertise.
Zusätzliche Informationen
Wir leben die Vielfalt und fördern die Zusammenarbeit von verschiedenen Geschlechtern, Jung und Alt, unterschiedlichen ethnischen/religiösen Gruppierungen sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Über IT Techniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein IT Techniker*in?
Der Lehrberuf Informationstechnologie - Technik wurde mit 1. September 2018 durch den Schwerpunktlehrberuf Informationstechnologie ersetzt (siehe Informationstechnologie - Betriebstechnik (Lehrberuf) und Informationstechnologie - Systemtechnik (Lehrberuf)). In diesem Lehrberuf können keine Ausbildungen mehr begonnen werden.
Informationstechnologie - Techniker*innen (IT-Techniker*innen) stellen Geräte der elektronischen Datenverarbeitung auf und installieren, konfigurieren (einstellen), prüfen und warten sie. Dazu zählen vor allem die Hardware von Computern und Peripheriegeräten (z. B. Drucker, Scanner, Faxgeräte), Betriebssysteme, Netzwerke, Schnittstellen, Bussysteme usw. Sie wechseln Festplatten aus, rüsten PCs mit neuen Prozessoren und Speicherplatz auf und installieren Software.
IT-Techniker*innen arbeiten an unterschiedlichen Einsatzorten bei Kund*innen, in Werkstätten und Büroräumen. Sie lesen technische Unterlagen (oft in englischer Sprache) und verwenden spezielle Mess- und Prüfgeräte. Sie arbeiten mit Fachkräften aus den unterschiedlichen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnik zusammen und haben Kontakt zu ihren Kund*innen.
Worunter sind IT Techniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als IT Techniker*in?
Fremdsprachenkenntnisse
Führerschein
Außerdem sollte ein IT Techniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten IT Techniker*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer