
IT-Security Expert Schwerpunkt Entwicklungssicherheit (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:9/12/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Informatikstudium mit Schwerpunkt IT-Security
- Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Security-Bereich, idealerweise in einem Beratungs- oder Großunternehmen
- Umfangreiches Fachwissen zu Schwachstellen, Angriffstaktiken und Härtung von Betriebssystemen
- Gute Kenntnisse der gängigen Netzwerk-/Transport- und Anwendungsprotokolle (TCP/IP, TLS, HTTP) sowie kryptografischer Verfahren
- Kenntnisse in Anwendungsentwicklungssicherheit (CI/CD Security, DevSecOps, Containersecurity)
- Fachspezifische Zertifikate (z. B. CompTIA Security+/CySA+/CASP+, CCSP, CISSP) von Vorteil
- Ausgeprägte analytische und lösungsorientierte Fähigkeiten bei komplexen Fragestellungen
Deine Aufgaben
- Zu Projektfragestellungen der Informations- und IT-Sicherheit beraten und Projekte aus fachlicher Sicht begleiten
- Schutzbedarfsfeststellungen, Risikoanalysen und Sicherheitskonzepte erstellen und weiterentwickeln
- Projekte in der Anwendungsentwicklung fachlich beraten und begleiten
- Neuartige Bedrohungsszenarien, Angriffe und Sicherheitslücken analysieren und bewerten
- Präventive und reaktive Maßnahmen ableiten sowie deren Umsetzung mit den IT-Fachabteilungen abstimmen und überwachen
Unser Angebot
- 35,5-Stunden-Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Betriebssport
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 12.09.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt
Referenzcode: TK24621
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über IT Security Specialists: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein IT Security Specialist?
Digitalisierung, Netzwerke, Back Up, Cybersicherheit und Algorithmen sind keine Fremdwörter für dich? Du möchtest wissen wie Daten gesammelt, Hacker-Angriffe verhindert und Viren aufgespürt werden und bist in Sachen Technik immer up to date? Als IT Security Specialist bist du Experte für die Sicherheitssysteme eines Unternehmens. Du passt auf, dass bei der Verarbeitung und Sammlung von Daten keine Lücken entstehen, entwickelst Konzepte, stellst verlorene Daten wieder her, analysierst Risiken und führst Tests durch. Du arbeitest im Team, berätst Kunden in Sicherheitsfragen und hilfst Kollegen aus anderen Abteilungen dabei ihre Systeme vor digitalen Gefahren zu schützen. Falls es dir nichts ausmacht viel Zeit vor dem Computer zu verbringen, du dich gerne mit neuen Technologien auseinandersetzt und in stressigen Situationen problemlos die Ruhe bewahren kannst, solltest du dir überlegen IT Security Specialist zu werden.
Worunter sind IT Security Specialists noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als IT Security Specialist?
Programmieren
EDV-Anwendungskenntnisse
Juristisches Fachwissen
Kommunikationstechnik
Umgang mit Zahlen
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Außerdem sollte ein IT Security Specialist gewisse Soft Skills mitbringen:
Genauigkeit
Belastbarkeit
Problemlösungskompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden IT Security Specialist relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten IT Security Specialist?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer