Junior Business Development ESG Corporates (w/m/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 44.860 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Ein abgeschlossenes Studium mit Fokus auf Wirtschaft oder IT
- Erste Erfahrungen im Bankenumfeld, idealerweise mit ESG-Themen
- Du arbeitest gerne eigenständig, bist kommunikativ und offen für Neues
- Du hast ein gutes Gefühl für Daten (z. B. SQL, Pivot-Tabellen – nice to have)
- Du sprichst fließend Deutsch und Englisch
Deine Aufgaben
- Du arbeitest eng mit unserer ESG-Expertin zusammen und unterstützt den Vertrieb bei nachhaltigen Finanzierungen – mit Fokus auf unsere IT Lösung zur Klassifizierung von nachhaltigen Finanzierungen
- Du bringst dich in spannende Projekte ein: von der strategischen Weiterentwicklung über Testing bis zum Roll-Out.
- Du bist Teil eines Netzwerks aus Vertrieb, Produktmanagement, Finance & Risk und IT – und lernst dabei viele Perspektiven kennen.
- Du entwickelst mit uns ein ESG-Konzept für den digitalen und persönlichen Kundenkontakt.
- Du bringst frische Ideen ein, wie wir Nachhaltigkeit im Corporate Banking erlebbar machen – inspiriert von Trends aus Umwelt, Gesellschaft und Technologie.
Unser Angebot
- Ein echtes Zukunftsthema: ESG ist gekommen, um zu bleiben – und du bist dabei.
- Lernen & Wachsen: Know-how-Transfer, Schulungen, Job-Rotationen – wir investieren in dich.
- Teamspirit: Wir arbeiten gemeinsam, feiern Erfolge und haben Spaß dabei.
- Einblicke & Verantwortung: Du bekommst Zugang zu spannenden Themen und kannst wirklich etwas bewegen.
- Entdecke die zusätzlichen Benefits der Erste Bank
- Das Mindestentgelt für diese Vollzeitposition (38,5h) nach dem geltenden Kollektivvertrag beträgt 44.860 Euro brutto pro Jahr bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils. Aber das ist nur eine Formalität - über dein tatsächliches Gehalt sprechen wir gerne persönlich!
- Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen individuelle Homeoffice-Lösungen.
- Wir sehen in der Diversität unserer Mitarbeiter:innen einen Schlüssel für Innovation und Exzellenz. Als Arbeitgeberin sind wir stolz darauf, allen die gleichen Chancen zu bieten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.
Zusätzliche Informationen
Kontakt: Hristina Miladinovic
Über Kommunikationsmanager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Kommunikationsmanager*in?
Kommunikationsmanager*innen arbeiten in verschiedenen betrieblichen Bereichen wie z. B. Marketing, Werbung, Public Relations (PR), aber auch Vertrieb, Logistik oder Sekretariat. Ihre Aufgabe ist es, für eine störungsfreie, effiziente Kommunikation und lückenlose Informationswege zu sorgen. Zu diesem Zweck planen, organisieren und koordinieren sie innerbetriebliche und außerbetriebliche Kommunikationswege und Informationsflüsse wie z. B. computergestütztes Lager- und Bestellwesen (Wareneingang und -ausgang), Kund*innenservice oder computergestützte Auftrags- und Arbeitsabwicklung. Dabei setzen sie moderne Softwareprogramme ein, die sie entweder selbst programmieren oder von IT-Spezialist*innen programmieren lassen.
Kommunikationsmanager*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, sowie bei öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, mit Manager*innen, aber z. B. auch mit externen Spezialist*innen aus dem Bereich Informatik und IT und haben Kontakt zu Behörden.
Welche Skills benötigt man als Kommunikationsmanager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Kommunikationsmanager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kommunikationsmanager*in?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Vorstandsassistent*in, Event Manager*in, PR Berater*in