Jetzt whatchado Real ansehen!

Kes­sel­wär­ter (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.500 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Leppersdorf, Deutschland3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Arbeiten bei Sachsenmilch bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Sachsenmilch Leppersdorf ist eine der modernsten Molkereien Europas und ergänzt als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller das Molkerei-Portfolio mit den typisch pinken Produkten wie Joghurt, Butter und Käse. Hinzu kommen Molkederivate für Sportler- und Babynahrung sowie Bioethanol - alles gewonnen aus nur einem Rohstoff: Milch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und sichern Sie sich einen Job mit Zukunftsperspektive.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Anlagen- oder Industriemechaniker (m/w/d) oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Idealerweise zertifizierter Kesselwärter.
  • Bereitschaft im durchgängigen Schichtsystem zu arbeiten.
  • Sicherer Umgang mit Technik und Maschinen.
  • Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.

Deine Aufgaben

  • Sie bedienen und überwachen unser Industriekraftwerk, insbesondere Gas- und Dampfturbinen.
  • Sie betreuen die Abhitzekessel mit fossilen und regenerativen Brennstoffen sowie die dazugehörigen Nebenanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen.
  • Sie übernehmen das Durchführen der Reparatur- und Wartungsarbeiten, einschließlich der Reinigung sowie die Qualitätskontrolle des Wassers, der Brennstoffe und des Erdgases/Biogases nach ZÜS Vorgaben.
  • Sie beurteilen Störungen und leiten Reparaturmaßnahmen ein.
  • Das Abstellen und sichern der Anlagenteile, zu Revisionszwecken, gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.

Unser Angebot

  • Attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Betriebssport und Fahrrad-Leasing.
  • Informativer Gesundheitstag und Firmen-Fitnessprogramm von Hansefit.
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr.
  • 3 zusätzliche freie Tage im rollierenden Schichtsystem.
  • Vergünstigtes und gesundes Essensangebot in unseren Betriebsrestaurants.
  • Kostenfreie Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke.
  • Bereitstellung und Reinigung von Arbeitskleidung.
  • Besondere Einkaufskonditionen mit über 600 Top-Marken.
  • Kostenlose Nutzung von Ferienhäusern und der Müller Hütte in den Bergen.
  • Willkommensprämie von 1.500 € brutto.
  • Mitarbeiterempfehlung wird mit bis zu 1.500 € brutto belohnt.

Zusätzliche Informationen

Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal.

Es sind Fragen offen geblieben? Stefanie Hanschke beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (STEFANIE.HANSCHKE@MUELLERGROUP.COM) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765.

Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.

Über En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein En­er­gie­tech­ni­ker*in?

Die Energietechnik umfasst alle Fragen der Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie. Energietechniker*innen sind Elektrotechniker*innen (evt. auch Elektroniker*innen), die auf energietechnische Anlagen und Geräte spezialisiert sind. Sie sind mit Aufgaben der Wartung, Reparatur und Kontrolle in energieerzeugenden Betrieben (Kraftwerke, Umspannwerke, Hochspannungsanlagen) befasst sowie mit der Planung und Konstruktion von energietechnischen Geräten.

Eine immer wichtigere Aufgabe von Energietechniker*innen ist die Nutzbarmachung alternativer Energiequellen sowie die effiziente Nutzung und Verteilung von Energie. Energietechniker*innen arbeiten in Betrieben der Energiegewinnung und Energieverteilung im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, verschiedenen Fachkräften und Spezialist*innen.

Worunter sind En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Starkstromtechniker*in

Welche Skills benötigt man als En­er­gie­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein


Außerdem sollte ein En­er­gie­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden En­er­gie­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten En­er­gie­tech­ni­ker*in?

En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion