Jetzt whatchado Real ansehen!

KFZ ­Me­cha­ni­ker*in ­für un­se­re ­Li­ni­en­bus­se

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.054,68 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Baden, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) sind ein erfolgreicher Anbieter von Verkehrsdienstleistungen im Raum Wien-Baden. Neben der traditionsreichen Badner Bahn mit jährlich über 13 Millionen Fahrgästen betreiben die WLB auch mehrere Buslinien.

Dein Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Nutzfahrzeugtechniker*in und verfügen über Erfahrung mit Nutzfahrzeugen (LKW bzw. Busse).
  • Sie besitzen einen Führerschein der Gruppe D bzw. sind bereit diesen rasch zu erwerben.
  • Ihr Engagement, Ihre präzise und selbständige Arbeitsweise sichern Ihnen die Anerkennung Ihrer Vorgesetzten und den Respekt Ihrer Teamkolleg*innen.

Deine Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für Service- und Wartungsarbeiten an unseren Linienbussen sowie für die Reifenmontage.
  • Sie führen eigenständig und selbstverantwortlich Reparaturarbeiten an verschiedenen Fahrzeugteilen aus.
  • Dank Ihrer bisherigen Erfahrung sind Diagnose und Fehlersuche für Sie ein Kinderspiel.
  • Sie übernehmen Probe- sowie Überstellungsfahrten mit unseren Linienbussen und sorgen so für einen reibungslosen Betrieb.

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.054,68 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
  • Moderne Arbeitsplätze und ein familiäres Umfeld als Voraussetzung für ein erfolgreiches Miteinander.
  • Vom Familienfest bis zur Weihnachtsfeier – auch gemeinsame Aktivitäten bringen Abwechslung ins Arbeitsleben.
  • Von der Grippeschutzimpfung bis zu Shiatsu Massage sorgen viele Angebote, zusätzlich zum wöchentlichen Obstkorb, dafür, dass es allen gut geht.
  • Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
  • Ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm ist dafür die professionelle Basis.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur optimalen Verbindung von Arbeits- und Privatleben.
  • Zusätzliche Pensionsvorsorge sowie Mineralwasser zur freien Entnahme.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Birgit Schröfl Personalabteilung Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Als Kfz-Mechatroniker*innen bist du Experte*in in allen Fragen rund um Fahrzeuge. Du kennst dich mit dem Motor und anderen Teilen aus, verstehst die Technik bis ins kleinste Detail und kannst dieses Wissen nutzen, um Autos, Motorräder oder Lastwägen zu warten und zu reparieren. Mit dem technischen Fortschritt wird die Elektronik in den Autos immer ausgefeilter und neben automatischen Bremssystemen und Einparkhilfen gibt es auch visuelle Tachoanzeigen in der Windschutzscheibe. Doch nicht nur die Technik im Auto wird komplexer, sondern auch die genutzte Technik in der Werkstatt. Laptops, Tablets und Co. sind aus einer modernen Werkstatt nicht mehr wegzudenken, da sie bei der Bedienung von Diagnosegeräten helfen oder die Auswertung von Messungen erleichtern. Nicht zu verachten ist in diesem Beruf die körperliche Anstrengung. Zwar musst du bei einem Reifenwechsel nicht selbst das Auto hochheben (das erledigt die Hebebühne für dich), trotzdem musst du schweres Werkzeug benutzen und häufig in gebückter Haltung ausharren. Zusätzlich stehen Kfz-Mechatroniker*innen in engem Kontakt mit den Kunden*innen, denen Diagnosen mitgeteilt oder Kostenvoranschläge präsentiert werden.

Worunter sind Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Automechaniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, Elektriker*in, Mechatroniker*in

Welche Skills benötigt man als Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugtechnik
Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugwartung und -Reperatur
EDV-Anwendungskenntnisse
Messtechnik
Spezielle Software-Kenntnisse
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit


Außerdem sollte ein Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kundenorientierung
Körperliche Fitness

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten ohne Computer