Jetzt whatchado Real ansehen!

KFZ ­Sach­ver­stän­di­ger (w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 47.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Villach, Österreich4 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir trauen uns vertrauen. So lautet unser Arbeitgeberversprechen in der Generali Versicherung AG. Wir trauen uns etwas und sind in vielen Bereichen Vorreiter – der Mut steckt uns als Löwe in den Genen. Darum gehören wir in Österreich und international zu den erfolgreichsten Versicherungen. Mut zeigen wir auch, weil wir unseren Mitarbeiter_innen viel Freiheit geben – ob in Sachen Gestaltungsspielraum oder großer Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort. Denn wir vertrauen den Menschen, die bei uns arbeiten.

Dein Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Meister Kraftfahrzeug- und/oder Karosseriebautechnik sowie mindestens 5 Jahre Erfahrung in einer leitenden Position einer KFZ-Werkstätte bzw. eine abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. HTL, FH Fahrzeugtechnik) mit mindestens 5-jähriger berufsspezifischer Erfahrung.
  • Vorzugweise eine zusätzliche technische Ausbildung (§ 57a KFG Prüfungsberechtigung, HV1 Ausbildung).
  • Hohes Fachwissen im Bereich Kraftfahrzeugtechnik und -elektronik.
  • Ausgezeichnetes Verhandlungsgeschick, selbstbewusstes Auftreten und hohe Serviceorientierung.
  • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Kalkulationsprogramme).
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie zielorientiertes Denken.
  • Eigenständige Arbeitsweise zur eigenverantwortlichen Koordinierung der Aufträge.
  • Einsatzfreude und Flexibilität.
  • Reisebereitschaft.

Deine Aufgaben

  • Sie besichtigen und begutachten Kraftfahrzeuge, erheben die Schadenursache und ermitteln den erforderlichen Reparaturumfang, insbesondere moderne Fahrzeuge mit Schäden an komplexen Elektronik-Assistenz- und Antriebssystemen.
  • Sie unterstützen die Schadenreferenten durch die Erstellung von Gutachten.
  • Sie haben die Möglichkeit moderne und innovative Arbeits- und Besichtigungsmethoden anzuwenden.
  • Sie erstellen digitale-Gutachten im Innendienst.
  • Sie übernehmen Tätigkeiten und Aufgaben im Schadenmanagement.
  • Die Herausforderung, sich aktiv mit Ihren Erfahrungen in den Ausbau des Sachverständigenwesens einzubringen.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen höchstmögliche Arbeitszeitflexibilität.
  • Wir bieten ein flexibles Homeoffice Konzept - Sie erhalten eine Ausstattung für Ihren Arbeitsplatz zu Hause.
  • Wir stellen Ihnen zu Beginn einen "Buddy" zur Seite damit Sie schnell bei uns ankommen.
  • Sie arbeiten in einem dynamischen Team das Wert auf Kollegialität und Wertschätzung legt.
  • Einen eigenständigen Tätigkeitsbereich in einem dynamischen Umfeld mit Unterstützung eines Expertennetzwerkes.
  • Die Möglichkeit an innovativen, zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.
  • Karenzmanagement, Papamonat, Elternteilzeit bis hin zur Unterstützung für pflegende Angehörige: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
  • Wir haben ein tolles Betriebsrestaurant.
  • Wir legen Wert auf Ihre Erholung: zusätzlich zum Jahresurlaub sind der 24. und 31.12. arbeitsfrei.
  • Wir sorgen vor: Unsere Betriebsärzt_innen sind immer gerne für Sie da.
  • Wir unterstützen Ihr soziales Engagement im Rahmen unserer Initiative mit einem Sonderurlaubstag.
  • Wir investieren in Ihre Aus- und Weiterbildung – von Fach- und persönlichkeitsbildenden Seminaren bis zu einem professionellen Talentemanagement.
  • Wir fördern nachhaltige Mobilität: Wir übernehmen 50% der Kosten für Ihr Öffi-Ticket, damit Sie umweltfreundlich und entspannt zur Arbeit kommen.

Zusätzliche Informationen

Gehalt: Mindestens 47.000,-- Euro brutto pro Jahr bei 38,5 Wochenstunden. Ebenso wie Sie geben wir uns mit Mindeststandards nicht zufrieden - Ihr tatsächliches Gehalt vereinbaren wir abhängig von Ihrer Ausbildung und Ihrer Erfahrung.

Möchten Sie Teil unseres Generali-Teams werden? Ausgezeichnet! Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über den Button "Jetzt bewerben".

Deine Ansprechperson: Anita Jech-Walloch
HR Business Partnerin
+43 1 53401 13021

Über Sach­be­ar­bei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.

Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).

Worunter sind Sach­be­ar­bei­ter*in­nen noch bekannt?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Referent*in

Welche Skills benötigt man als Sach­be­ar­bei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Sach­be­ar­bei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Sach­be­ar­bei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sach­be­ar­bei­ter*in relevant?

Für die meisten Sach­be­ar­bei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Englisch, Mathematik, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer