Jetzt whatchado Real ansehen!

Kfz-­Tech­ni­ker (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.657,09 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Burgenland, Österreich +4 weitere Orte1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

Du passt zu uns, wenn du…
  • die Lehre zum Kfz-Techniker abgeschlossen hast
  • im Idealfall bereits einschlägige Berufserfahrung sammeln konntest
  • mindestens die Führerscheinklasse B besitzt
  • Weitere Führerscheinklassen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
  • an der Betreuung unserer Mitglieder gleichermaßen viel Freude hast, wie am Reparieren von Fahrzeugen.

Deine Aufgaben

Dein Aufgabenbereich ist verantwortungsvoll und abwechslungsreich und du arbeitest mit modernster Diagnose- und Werkstattausrüstung.

Unser Angebot

Wir bieten dir eine langfristige Beschäftigung in einem österreichweit agierenden Unternehmen mit 800 Mitarbeitern in 90 Prüfzentren. Die Entwicklung unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Daher unterstützen wir dich in deiner beruflichen Laufbahn mit sinnvollen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen: Technik-Schulungen für alle Automarken, Schulung nach § 57a KFG und Ausbildung zum Hochvolt-Techniker. Du bist wertvoller Teil unseres motivierten und kompetenten Teams, in dem die Arbeit einfach Spaß macht.
  • langfristige Beschäftigung in einem österreichweit agierenden Unternehmen mit 800 Mitarbeitern in 90 Prüfzentren
  • Unterstützung in der beruflichen Laufbahn mit sinnvollen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Technik-Schulungen für alle Automarken
  • Schulung nach § 57a KFG
  • Ausbildung zum Hochvolt-Techniker
  • wertvoller Teil eines motivierten und kompetenten Teams
  • verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Arbeiten mit modernster Diagnose- und Werkstattausrüstung
  • monatliches Einstiegsgehalt von mindestens € 2.657,09 brutto (Vollzeit/40 Stunden)
  • Erhöhung auf mindestens € 3.061,37 brutto im Monat nach Absolvierung der ARBÖ-internen Technikschulung
  • Bereitschaft zur Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation

Zusätzliche Informationen

Dein monatliches Einstiegsgehalt liegt bei mindestens € 2.657,09 brutto (Vollzeit/40 Stunden) und erhöht sich nach Absolvierung der ARBÖ-internen Technikschulung auf mindestens € 3.061,37 brutto im Monat – mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation. Wir freuen uns auf dich!

Über Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Als Kfz-Mechatroniker*innen bist du Experte*in in allen Fragen rund um Fahrzeuge. Du kennst dich mit dem Motor und anderen Teilen aus, verstehst die Technik bis ins kleinste Detail und kannst dieses Wissen nutzen, um Autos, Motorräder oder Lastwägen zu warten und zu reparieren. Mit dem technischen Fortschritt wird die Elektronik in den Autos immer ausgefeilter und neben automatischen Bremssystemen und Einparkhilfen gibt es auch visuelle Tachoanzeigen in der Windschutzscheibe. Doch nicht nur die Technik im Auto wird komplexer, sondern auch die genutzte Technik in der Werkstatt. Laptops, Tablets und Co. sind aus einer modernen Werkstatt nicht mehr wegzudenken, da sie bei der Bedienung von Diagnosegeräten helfen oder die Auswertung von Messungen erleichtern. Nicht zu verachten ist in diesem Beruf die körperliche Anstrengung. Zwar musst du bei einem Reifenwechsel nicht selbst das Auto hochheben (das erledigt die Hebebühne für dich), trotzdem musst du schweres Werkzeug benutzen und häufig in gebückter Haltung ausharren. Zusätzlich stehen Kfz-Mechatroniker*innen in engem Kontakt mit den Kunden*innen, denen Diagnosen mitgeteilt oder Kostenvoranschläge präsentiert werden.

Worunter sind Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Automechaniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, Elektriker*in, Mechatroniker*in

Welche Skills benötigt man als Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugtechnik
Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugwartung und -Reperatur
EDV-Anwendungskenntnisse
Messtechnik
Spezielle Software-Kenntnisse
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit


Außerdem sollte ein Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kundenorientierung
Körperliche Fitness

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten ohne Computer