Konditor:in
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.540,15 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Lehre als Konditor:in, Bäcker:in oder Lebensmitteltechniker:in
- Gute Deutschkenntnisse
- Selbstständige Arbeitsweise und Verlässlichkeit
- Qualitäts- und Hygienebewusstsein
- Interesse an modernen Produktionsanlagen
Deine Aufgaben
- Ausbacken der Produkte in der Konditorei
- Bedienen und Steuern der neuen Thermoölöfen
- Überwachen des Produktionsablaufes, der definierten Prozessvorgaben und der Produktqualität
- Beobachten des Anlagenzustandes
- Beheben von Anlagenstörungen mit Unterstützung der Technik
- Abmischen der Rohmaterialien für unsere Backwaren
- Bedienen und Steuern der Teiganlagen zur Produktion
Unser Angebot
- Sehr gute Aufstiegschancen
- Langfristige Perspektive in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen
- Eine interessante Aufgabe in einem modernen Bäckereibetrieb
- Mitarbeit in einem engagierten Team und umfangreiche Einarbeitung
Zusätzliche Informationen
Brutto-Monatsentgelt lt. KV ab € 2.540,15 (Auf Basis Vollzeit). Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Ref.-Nr. 256296) online unter https://karriere.resch-frisch.com
Resch&Frisch Bäckerei GmbH
4623 Gunskirchen, Heidestraße 19
Christoph Schwertberger
HR Management
+43 (7242) 2005 2983
bewerbung@resch-frisch.com
Über Konditoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Konditor*in?
Als Konditor ist es deine Aufgabe Torten, Kuchen, Pralinen, Schokoladenwaren, Feingebäck, Obsterzeugnisse, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Speiseeis und viele andere leckere Backwaren zu kreieren. Dabei stellst du die Teige selbst her, bringst sie in die gewünschte Form und steuerst den gesamten Backvorgang. Zu deinen Aufgaben gehört es auch, die fertigen Erzeugnisse zu füllen und zu verzieren. Dabei ist vor allem Kreativität gefragt. Je nach Auftrag kannst du dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen und eigene Ideen umsetzen oder erfüllst konkrete Kundenwünsche. Zudem bist du dafür zuständig die Maschinen, Öfen, Backbleche und Backformen zu pflegen und zu reinigen. Dein Arbeitsort kann eine Konditorei oder eine Bäckerei, aber auch ein Restaurant oder ein Kaffeehaus sein. Viele Konditoren finden zudem eine Anstellung in der Süßwarenindustrie, in der Patisserie großer Hotels oder auch in Klein- und Mittelbetrieben.
Worunter sind Konditoren*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Konditor*in?
Atemtherapie
Fachkenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung
Kulinarische Fachkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Konditor*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Auge für Ästhetik
Ausdauer
Begeisterung
Geduld
Genauigkeit
Verkaufstalent
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Konditor*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Konditor*in?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Handwerk & Produktion, Arbeiten ohne Computer