Konzernbilanzierer (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.549,33 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene wirtschaftliche Ausbildung (HAK, FH, Uni) mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling
- Mehrjährige Erfahrung in der Bilanzierung, idealerweise in einem internationalen Umfeld
- Fundierte Kenntnisse des UGB, IFRS-Kenntnisse von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Versierter Umgang mit ERP-Systemen (z. B. SAP) und MS Excel
Deine Aufgaben
- Aktiv an Projekten mitarbeiten und deren Leitung übernehmen.
- Konzernabschlüsse nach UGB und/oder IFRS erstellen.
- Unterstützung des Teams bei der Integration neuer Gesellschaften in den Konzernabschluss.
- Eigenverantwortliche Durchführung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen.
- Aktive Mitwirkung bei bilanziellen Sonderthemen wie M&A-Transaktionen oder Umstrukturierungen.
- Zentrale Ansprechperson für Tochtergesellschaften, Wirtschaftsprüfer und interne Fachabteilungen sein.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung interner Prozesse und Reporting-Standards.
Unser Angebot
- Kostenübernahme und Freistellung für Aus- und Weiterbildungen
- Attraktive Sonderkonditionen über unsere Corporate-Benefits-App
- Finanzierung deines Wunschfahrrads über Bike Leasing
- Team-Events, Gewinnspiele und Mitarbeiter-Veranstaltungen
- Krisensicherer, langfristiger Arbeitsplatz
- Weitere zahlreiche Benefits (Homeofficemöglichkeit, kostenlose Parkplätze, Sportprogramm, höhenverstellbare Schreibtische, etc.)
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftsberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Versicherungsfachmann*frau