Koordinator:in für Implementierungsleitstelle
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- hast eine abgeschlossene technische oder wirtschaftliche Ausbildung (HTL, FH, Uni) und bringst idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bahnumfeld oder technischen Support mit.
- bist erfahren mit MS-Officetools, technischen Dokumentationen, Diagnosesystemen und Tickettools.
- denkst analytisch, handelst lösungsorientiert und behältst auch in komplexen Situationen einen kühlen Kopf.
- kommunizierst klar und strukturiert – sowohl mit technischen als auch nicht-technischen Ansprechpersonen.
- arbeitest selbstständig, bist zuverlässig und zeichnest dich durch hohe Eigenmotivation aus.
- bringst Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit und kannst dich gut in unterschiedliche Stakeholder-Perspektiven hineinversetzen.
- dokumentierst gewissenhaft und achtest auf Qualität und Nachvollziehbarkeit deiner Arbeit.
- fühlst dich in einem dynamischen Umfeld wohl und bringst dich aktiv in Weiterentwicklungen ein.
Deine Aufgaben
- agierst als Koordinator:in der Implementierungsleitstelle als zentrale Schnittstelle zwischen der technischen Hotline für Triebfahrzeugführer:innen und Zugpersonal sowie den Projektteams im Bereich Schienenfahrzeuge.
- arbeitest eng mit ÖBB-Betriebsexpert:innen zusammen, um Hotline-Abläufe und Schnittstellen – etwa im Gewährleistungsmanagement – zu optimieren.
- übernimmst die Verantwortung für die strukturierte Bearbeitung technischer Anfragen und sorgst für eine klare Kommunikation zwischen Betriebsexpert:innen und Engineering – mit Fokus auf hohe Lösungsqualität und Rückmeldungsquote.
- unterstützt bei der Identifikation systemischer Probleme und bringst diese strukturiert in die Projekte zurück.
- gestaltest die kontinuierliche Verbesserung der Service- und Betriebsprozesse aktiv mit.
- stellst ein effektives Wissensmanagement sicher und dokumentierst Lösungen z. B. in FAQs, Wissensdatenbanken oder Lessons Learned.
- berichtest regelmäßig über den Status deiner Arbeit – faktenbasiert und anschaulich, z. B. mithilfe von Dashboards.
Unser Angebot
- Wir bieten dir ein angenehmes, modernes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, sowie Homeofficemöglichkeiten.
- Gute Work-Life Balance & interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem sehr dynamischen und agilen Team.
- Wir legen großen Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben unserer Mitarbeiter:innen und bieten daher u.a. betriebsnahe Kindergärten in Wien sowie Kinderbetreuung in den Ferien oder an Fenstertagen.
- In unseren modernen hausinternen Kantinen werden mehrere, frisch gekochte Menüs zur Auswahl angeboten.
- Unser hausinternes Reisebüro unterstützt dich bei der Urlaubsplanung und bietet Mitarbeiter:innenrabatte für die schönsten Reisen.
- Wir bieten dir Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Zuhause und vermitteln Wohnungen in ganz Österreich.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
- Profitiere von individuellen Qualifizierungs- & Weiterbildungsmaßnahmen, sowie verschiedensten Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- Kooperationen mit verschiedensten Unternehmen und Dienstleister:innen ermöglichen es, unseren Mitarbeiter:innen Sonderrabatte zu gewähren.
- Unsere Ferienhäuser und Appartements bieten Erholung zu besonderen Konditionen in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Silvana Schilling unter +43664/6177626 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Projektmanager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Projektmanager*in?
Wenn du auf Herausforderungen, Abwechslung, Multitasking und viel Verantwortung stehst, ist Projektmanager definitiv der richtige Job für dich. Es gibt keinen klassischen Arbeitsalltag. Je nach Größe des Unternehmens und Branche kann sich die tatsächliche Umsetzung des Berufs unterscheiden. Grundsätzlich kümmerst du dich eigenständig um die erfolgreiche Umsetzung von Projekten. Dabei steht das große Ganze im Vordergrund und du betreust alles von der Vorbereitungsphase über die Strukturplanung bis hin zur Durchführung und Kontrolle. Du koordinierst den Ressourceneinsatz, stellst ein konkretes Ziel auf und teilst die Mitarbeiter für ihre jeweiligen Aufgaben ein. Als Projektleiter bist du derjenige, der den Plan hat. Trotzdem musst du flexibel genug sein diesen auch in Plan B, C oder D umzuwandeln. Die Projekte können von externen Kunden in Auftrag gegeben werden oder intern in deiner Firma zustande kommen, zum Beispiel, wenn neue Produkte eingeführt werden sollen. Während es früher vor allem in der Bauwirtschaft und im Anlagenbau Projektmanager gab, gibt es sie heute in fast jedem größeren Unternehmen.
Worunter sind Projektmanager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Projektmanager*in?
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
EDV-Anwendungskenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Außerdem sollte ein Projektmanager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sozialkompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Kreativität
Flexibilität
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Projektmanager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Projektmanager*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer