Kraftfahrer & Mechaniker (m/w/d) Vollzeit
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 3.212,45 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Lehrabschluss Kraftfahrzeugtechnik oder vergleichbare Ausbildung
- Lenkerberechtigung C, E sowie Fahrerqualifizierungsnachweis (C95)
Deine Aufgaben
- Post- und Kurierdienste sowie Durchführung von Transporten für Personen und Gütern und Fahrzeugüberstellungen
- Wartungs-, Service und Pflegearbeiten sowie Kleinreparaturen an unseren Fahrzeugen und weiteren Betriebsmitteln
- Aufbereitung von Neufahrzeugen und Vorbereitung von Fahrzeugen und Geräten zur Verwertung
Unser Angebot
- Perspektivenreiches, innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld
- Kollektiv-Unfallversicherung für Freizeitunfälle
- Vergünstigte, zentrale Parkmöglichkeit in Innsbruck
Zusätzliche Informationen
Nach erfolgreicher Einarbeitung und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in der Funktion ist für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab € 3.212,45 brutto pro Monat vorgesehen.
Arbeiten in der TIWAG-Gruppe TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Saubere Energie für Tirol www.tiwag.at
Über Berufskraftfahrer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Berufskraftfahrer*in?
Du wolltest schon immer König*in der Straßen werden? Schon seit Kindesalter hast du eine Leidenschaft für LKWs oder Maschinen? Du stehst mit allen vier Rädern im Leben? Mut zu Außergewöhnlichem ist genau das was dich ausmacht? Dann solltest du dir überlegen, Berufskraftfahrer*in zu werden. Berufskraftfahrer*innen braucht es auf den Straßen überall, besonders im Lebensmitteleinzelhandel. Als Berufskraftfahrer*in kannst du im Fern- und im Nahverkehr tätig sein. Entweder mehrere Wochen durch Europa fahren oder jeden Tag neue Ecken im eigenen Land erkunden und dabei abends im eigenen Bett schlafen. Vor allem im Nahverkehr ist der Beruf vielfältiger als man denkt: Als Berufskraftfahrer*in bist du das Bindeglied zwischen Großhandelslager und Einzelhandelsmärkten, also für den gesamten Transportablauf der Waren von A (Aufladen) bis Z (zum Kunden). Du überprüfst die Technik deines Fahrzeuges und kontrollierst Transportbestimmungen und setzt sie um. Du bist für die Sicherung der Ladung zuständig und prüfst ihre verkehrssichere Verpackung und Verstauung und führst die Übernahme- und Abfahrtskontrolle durch. Dass du der*die König*in der Straße bist, beweist du bei kniffligem Rangieren oder bei der rechtzeitigen und sicheren Lieferung der Ware - die 400PS tun sein restliches. Dabei trägst du viel Verantwortung, denn wenn du nicht fährst, läuft hier nichts.
Worunter sind Berufskraftfahrer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Berufskraftfahrer*in?
Fahrzeugführung
Entsprechende Fahrerlaubnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Berufskraftfahrer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Konzentrationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung
Kundenkommunikation
Ausdauer
Körperliche Fitness
Zuverlässigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Berufskraftfahrer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Berufskraftfahrer*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen