Jetzt whatchado Real ansehen!

Leh­re Ent­sor­gungs­- un­d ­Re­cy­cling­fach­kraft

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Vomp, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Lehre Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

Dein Weg in eine grüne Zukunft!

Lehrzeit: 3 Jahre

Voraussetzung: 9. Schulstufe

Dein Profil

  • Interesse am Thema Umweltschutz
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • technisches Verständnis
  • Interesse an Chemie und Physik
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Verantwortungsbewusstsein

Deine Aufgaben

  • du bist in sämtlichen Bereichen der Abfallwirtschaft tätig
  • du sammelst Aufzeichnungen von Abfällen und Reststoffen
  • du dokumentierst Art und Menge angelieferter Materialien
  • du klassifizierst die Stoffe und legst den optimalen Weg für deren fachgerechte Entsorgung oder Recycling fest
  • du überwachst das Stoffstrommanagement

Unser Angebot

  • technische Leitung in unserem Unternehmen
  • Arbeit in Forschung und Entwicklung
  • Spezialisierung auf Umweltmanagement
  • Beratung und Schulung im Bereich Umwelt

Über Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Entsorgungs- und Recyclingfachmänner und -frauen sorgen für die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen und gefährlichen Problemstoffen wie z. B. Altöle, Lacke, Batterien, Kunststoffe oder Elektronikschrott. Sie beraten und informieren ihre Kund*innen über Mülltrennung und den Umgang mit diesen Problemstoffen. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte sind bei Entsorgungs- und Recyclingunternehmen (z. B. Müllabfuhr, Großdeponien, Sonderabfallentsorgung, Wiederaufbereitungsanlagen) beschäftigt und arbeiten in allen Bereichen der Abfallbewirtschaftung. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen sowie mit Fachkräften aus dem Bereich Umwelttechnik und Umweltberatung zusammen.

Welche Skills benötigt man als Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Verständnis für chemische Verbindungen
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall gewisse Soft Skills mitbringen:

Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall relevant?

Für die meisten Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Chemie, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Natur & Umwelt