Lehrling Fachkraft für vegetarische Kulinarik (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 1.050 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Positiv abgeschlossenes 9. Schuljahr
Deine Aufgaben
- Du kochst leidenschaftlich gern und willst dein Talent beruflich einsetzen
- Du interessierst dich für vegetarisch-vegane Küche
- Du möchtest Gäste mit kreativen Gerichten begeistern
- Du bist offen für Neues und lernst gerne dazu
Unser Angebot
- Arbeitszeiten von Montag bis Freitag – deine Wochenenden gehören dir
- Top-Lehrbetrieb: Hochwertige, fachliche Begleitung bis zur Lehrabschlussprüfung
- Starkes Team: Kollegialität und Teamwork stehen bei uns an erster Stelle
- Verpflegung inklusive: Tägliche, kostenfreie Mahlzeiten und Getränke
- Zentrale Lage: Hervorragende öffentliche Anbindung beim Hauptbahnhof Wien
- Leistungsprämien: Für überdurchschnittliches Engagement
- Wettbewerbe & Events: Teilnahme an Lehrlingswettbewerben
- Zusätzliche Benefits: Zahlreiche Sozialleistungen, Sonderkonditionen und attraktive Firmenrabatte
- Zukunft gestalten: Mitwirken an neuen Trends in der pflanzenbasierten Gastronomie
Zusätzliche Informationen
Wir sehen in der Diversität unserer Mitarbeiter:innen einen Schlüssel für Innovation und Exzellenz. Als Arbeitgeberin sind wir stolz darauf, allen die gleichen Chancen zu bieten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.
Die Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr beträgt 1.050€ Brutto auf Vollzeitbasis für 40 Wochenstunden und steigt mit jedem Lehrjahr.
Interessiert? Bereit, die grüne Küche mitzugestalten? Dann nichts wie los – bewirb dich jetzt! Werde Teil unseres Teams und bring frischen Wind in die Gastronomie von morgen.
Über Gastronomiefachmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gastronomiefachmann*frau?
Gastronomiefachleute sind die Allrounder im Bereich der Gastronomie. Sie sind sowohl in der Küche als auch im Service tätig. In der Küche sind sie für die Zubereitung verschiedenster Speisen zuständig. Im Servicebereich empfangen und bedienen sie die Gäste, erstellen Speise- und Getränkekarten, dekorieren die Tische und erledigen die Abrechnungen. Im gesamten Berufsfeld des Tourismus ist Teamwork angesagt. Je nach Art und Größe des Betriebes (Gaststätte, Restaurant, Caféhaus, Bar, Hotel, Catering-Unternehmen) arbeiten Gastronomiefachleute mit Fach- und Hilfskräften der Gastronomie (z. B. Restaurantfachleuten, Köche/Köchinnen, Hotel- und Gastgewerbeassistent*innen und Küchengehilfen/Küchengehilfinnen) zusammen.
Welche Skills benötigt man als Gastronomiefachmann*frau?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Gastronomiefachmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Guter Geschmacks- und Geruchssinn
Kreativität
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gastronomiefachmann*frau?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit psychischer Belastung, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten ohne Computer