Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­g ­für ­Me­tall­tech­ni­k (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 1.024,29 to € 2.232,79 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Kundl, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Familiärer Arbeitgeber oder globaler Player? Pfeifer ist beides.

Die Pfeifer Group zählt zu den größten holzverarbeitenden Unternehmen Europas. An insgesamt 13 Standorten in vier Ländern sind wir auf die Be- und Verarbeitung von Holz spezialisiert. Als Grundlage unseres Erfolges sehen wir die Kompetenz, das Engagement und die Verlässlichkeit unserer 2.600 Mitarbeiter:innen.

Dein Profil

  • du bist neugierig auf alles, was mit Metall zu tun hat
  • von großen Maschinen fasziniert bist
  • und willst wissen, wie diese funktionieren
  • keine Scheu hast, dich schmutzig zu machen und mit deinen Händen zu arbeiten
  • bereit bist, Neues zu lernen
  • Spaß daran hast, im Team zu arbeiten

Deine Aufgaben

  • Du lernst die Grundlagen der Metallbearbeitung kennen (wie Schweißen, Drehen, Fräsen, Bohren, etc)
  • Du bist mittendrin, wenn Industrieanlagen repariert/ gewartet werden
  • Du stellst sicher, dass die Maschinen in der Produktion reibungslos laufen
  • Du bist Teil eines starken Teams, das gemeinsam Ziele erreicht und Projekte erfolgreich abschließt
  • Du interessierst dich für die neuesten Techniken der Metallbearbeitung und entwickelst dich gerne weiter

Unser Angebot

  • Teil werden eines internationalen Familienunternehmens mit vielen Möglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet
  • Aufstiegschancen nach deiner Lehre
  • Eine umfassende fachliche Betreuung während der Ausbildung
  • Ein angenehmes Betriebsklima
  • Laufende Weiterbildungen
  • Prämie bei sehr guten schulischen Leistungen
  • Attraktive Lehrlingsentschädigung
  • Lehrlingseinkommen lt. KV: 1. LJ € 1.024,29 • 2. LJ € 1.487,97 • 3. LJ € 1.983,96 • 4. LJ € 2.232,79

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns über deinen Lebenslauf inkl. Foto, Bewerbungsschreiben und Zeugniskopien der letzten zwei Schuljahre.

Über Me­tall­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­tall­tech­ni­ker*in?

Als Metalltechniker arbeitest du mit einem ganz besonderen Werkstoff, ohne den unsere Welt, wie wir sie kennen, nicht möglich wäre. Metall ist essentiell für den Bau von Fahrzeugen, Schiffen, Maschinen, Brücken, Werkzeug und vielem mehr. Metalltechniker ist ein Ausbildungsberuf und kann dem Fachbereich der sogenannten „Schlosser-Berufe“ zugeschrieben werden. Man unterteilt diese Berufe in Blechtechnik, Fahrzeugbautechnik, Metallbautechnik, Metallbearbeitungstechnik, Schmiedetechnik und Stahlbautechnik. Die früher üblichen Bezeichnungen Bauschlosser und Stahlbauschlosser wurden durch den heute gebräuchlichen Begriff Stahlbautechniker ersetzt. In diesem Arbeitsbereich der Metalltechnik stellst du Stahlkonstruktionen her, verbaust und reparierst sie. Dabei kann es sich um Fahrzeuge, Kräne oder ganze Hallen handeln, in denen du zum Beispiel Aufzüge, Rahmenkonstruktionen, Lüftungsschächte oder ähnliches instand setzt. Es handelt sich also um einen sehr abwechslungsreichen Beruf, in dem deine Aufgaben von Projekt zu Projekt wechseln – mal geht es ans Fräsen oder Schleifen, mal ans Verschrauben und Lackieren. Du arbeitest sowohl in der Werkstatt bzw. Werkhalle als auch auf der Baustelle. Dabei bist du immer von einem Team umgeben und in Kontakt mit anderen Fachkräften und Spezialisten aus verwandten Berufen.

Worunter sind Me­tall­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Me­tall­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Werkzeugmacher*in, Metallbearbeitungstechniker*in, Metallbautechniker*in, Metallarbeiter*in, Feinmechaniker*in, Mechaniker*in, Schlosser*in

Welche Skills benötigt man als Me­tall­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­tall­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Kraft
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Me­tall­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Räumliches Vorstellungsvermögen
Analytische Arbeitsweise
Fingerfertigkeit
Zuverlässigkeit
Leistungsbereitschaft
Körperliche Fitness
Genauigkeit
Engagement
Ausdauer

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­tall­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Me­tall­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Physik, Mathematik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­tall­tech­ni­ker*in?

Me­tall­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr