Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­g ­Kö­chin b­zw. ­Koch

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Stockerau, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Nf6 Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach ffcr alle Nf6 Klinikstandorte sowie ffcr die Nf6 Pflege-, Betreuungs- und Ff6rderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Dein Profil

  • Praktisches Talent: Deine Ste4rke liegt im handwerklichen Arbeiten, deine Kreativite4t bringt dich in der Kfcche nach vorne, und das Kochen ist deine Leidenschaft.
  • Schulabschluss: Du hast die Pflichtschule (9. Schulstufe) erfolgreich abgeschlossen.
  • Motivierte Persf6nlichkeit: Du bist pflichtbewusst, arbeitest gut im Team, hast eine offene Einstellung und mf6chtest deinen Teil zur Gesundheit beitragen.

Deine Aufgaben

  • Entdecke Deine Leidenschaft: Tauche ein in die Welt einer Grodfkfcche und finde heraus, was dich begeistert. Wir bieten dir die Mf6glichkeit, praktische Erfahrung zu sammeln und dich in deinem Fachbereich zu entfalten.
  • Lerne von den Besten: Arbeite Seite an Seite mit erfahrenen Profis, die dir nicht nur fachliches Wissen vermitteln, sondern dich auch in deiner persf6nlichen Entwicklung unterstfctsen.
  • Gestalte aktiv mit: Deine Ideen sind gefragt! Beteilige dich an spannenden Projekten und bringe deine kreativen Vorschle4ge ein.
  • Erlebe Abenteuer: Ob durch abwechslungsreiche Aufgaben, coole Workshops oder spannende Schulungen – bei uns wird dein Arbeitsalltag niemals langweilig.

Unser Angebot

  • Top-Ausbildung: Lerne von den Besten im f6sterreichischen Gesundheitswesen. Hol dir eine Ausbildung, die dich ffcr Spitzenleistungen vorbereitet.
  • Profis an deiner Seite: Erfahrene Kollegen unterstfctsen dich auf deinem Weg.
  • Innovativer Playground: Arbeite mit modernster Ausstattung und Technologie. Halte deine Fachkenntnisse auf dem neuesten Stand.
  • Events: Vernetze dich mit Lehrlingen aus anderen Bereichen!
  • Karriere-Chance: Mit topaktuellen Weiterbildungen halten wir deine Neugier am Leben. Deine Zukunftschancen starten bei uns!
  • Geregelte Arbeitszeiten: Bei uns kannst du deine Leidenschaft leben und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance geniedfen.

Zusätzliche Informationen

Bewirb dich jetzt! Du bist bereit ffcr den Kickstart deiner Karriere? Mf6chtest du mit uns gemeinsam Verantwortung ffcr die Gesundheit der Menschen in Niederf6sterreich fcbernehmen? Bewirb dich mit dem Bewerbungsschreiben, deinem Lebenslauf und dem Semsester- bzw. Abschlusszeugnis der 9. Schulstufe!

Voraussetzung ffcr eine Te4tigkeit sind Unbescholtenheit und ein gfcltiger medizinischer Impf-/ Immunite4tsnachweis. Gleichbehandlung ist ffcr uns selbstverste4ndlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenff6rderung geboten. Die Nf6 Landesgesundheitsagentur setzt sich ffcr die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhe4ngig von ihren persf6nlichen Merkmalen ausdrfccklich zur Bewerbung ein.

Du hast noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskfcnfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Herr Glatt Bernhard – Fachgebietsleitung Wirtschaft Tel.-Nr.: +43 676/85 84 33 1400 oder Herr Zeman Wolfgang – Kfcchenleiter Stockerau Tel.-Nr,: +43 676/85 84 33 1430 Fragen zum Bewerbungsprozess: Nf6 LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsffchrung erhe4ltst Du unter www.landesgesundheitsagentur.at.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Über Kö­che*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Koch*­Kö­chin?

Als Koch in einem Hotel oder Gastgewerbe hast du ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Vorab erstellst du die Speisekarte, wählst Gerichte aus und bietest Menüs an. Du schätzt den Tagesbedarf und die benötigte Menge an Zutaten für deine Küche ab und planst den Einkauf unter Berücksichtigung saisonaler und regionaler Gegebenheiten. Dann kümmerst du dich um die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel und unterziehst sie einer Qualitätskontrolle. Wichtig für deine Arbeit: Der Gast ist König! Deshalb bereitest du gemeinsam mit anderen Köchen und dem Küchenpersonal die Bestellungen der Gäste genau nach ihren Wünschen zu. Du erledigst Vorarbeiten, wäschst alle Zutaten gründlich, zerkleinerst sie, wählst Gewürze aus und schließlich geht’s ans eigentliche Kochen. Je nach Gericht musst du hierfür mit speziellen Küchengeräten und Techniken vertraut sein, um zum Beispiel Geflügel fachgerecht ausnehmen zu können.

Als Koch hast du zudem die Möglichkeit, dich auf verschiedene Speisengruppen zu spezialisieren. So ist beispielsweise ein Potager Experte für das Kochen von Suppen und Gemüse oder ein Patisser Experte für das Zubereiten von Süßspeisen. Als Spezialist stehst du zusätzlich deinen Gästen für Fragen zur Speisekarte und Beratung zur Seite.

Worunter sind Kö­che*in­nen noch bekannt?

Kö­che*in­nen sind auch bekannt als: Chef de Partie, Chef de Cuisine, Diätkoch*köchin

Welche Skills benötigt man als Koch*­Kö­chin?

nullAußerdem sollte ein Koch*­Kö­chin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Kreativität
Stressresistenz
Selbstständigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Koch*­Kö­chin relevant?

Für die meisten Kö­che*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Koch*­Kö­chin?

Kö­che*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten ohne Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Restaurantfachmann*frau