Lehrlinge für den Beruf Großhandelskaufmann | Großhandelskauffrau mit Ausbildungsstart zum 01.09.2026
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 880 to € 1.430 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Interesse an einer Ausbildung zum/zur Großhandelskaufmann/frau
Deine Aufgaben
- Durchlaufen sämtlicher für die Ausbildung wichtigen Abteilungen bei SONNHAUS.
Unser Angebot
- Lehrlingsentschädigung (Stand 2025):
- im ersten Lehrjahr EUR 880,- brutto pro Monat
- im zweiten Lehrjahr EUR 1.130,- brutto pro Monat
- im dritten Lehrjahr EUR 1.430,- brutto pro Monat
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie wollen Lehrling bei SONNHAUS werden, dann senden Sie Ihre Bewerbung mit Foto an:
SONNHAUS GmbH z.Hd. Frau Sabrina Heigl
Ginzkeystraße 38
4600 Wels
E-Mail: lehrling@sonnhaus.at
Über Großhandelskaufmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Großhandelskaufmann*frau?
Im Gegensatz zum Einzelhandel, welcher Waren in kleineren Mengen an die Kunden verkauft, versorgt der Großhandel andere Verkäufer und Dienstleister wie beispielsweise Restaurantbetreiber oder Büros mit Lebensmitteln, Arbeitskleidung oder wichtigen Produktionsteilen. Du berätst deine Kunden, sorgst für eine termingerechte Lieferung und behältst immer die Zahlen sowie den Gewinn für das eigene Unternehmen im Blick. Das ist besonders bei Ein- und Verkauf der Waren wichtig. Schließlich willst du das beste Ergebnis für deinen Arbeitgeber erzielen. Je nachdem, ob du dich auf den Großhandel oder den Außenhandel spezialisierst, unterscheidet sich dein Aufgabengebiet leicht. Ersteres bezieht sich mehr auf die Versorgung der Produzenten, Dienstleister und Verkäufer im eigenen Land; Letzteres beschäftigt sich verstärkt mit Import- und Export. Generell bist du als Kaufmann im Groß- und Außenhandel die Schnittstelle zwischen Herstellern und Handel.
Worunter sind Großhandelskaufmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Großhandelskaufmann*frau?
Wirtschaftliches Verständnis
Umgang mit Zahlen
Lagerbestandsmanagement
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Kenntnisse der Logistik
Fremdsprachenkenntnisse
Außerdem sollte ein Großhandelskaufmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Strategisches Denken
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Multitasking
Interkulturelle Kompetenzen
Führungsqualitäten
Flexibilität
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Großhandelskaufmann*frau relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Großhandelskaufmann*frau?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer