Leiter*in der Abteilung Finanz
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 6.118 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium oder fachlich einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium bzw. Matura oder gleichwertige Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in einem Finanzbereich
- Sie haben die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen guten Überblick zu bewahren und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Sie verfügen über Führungserfahrungen, vorzugsweise in einem Finanzbereich
- Sie verfügen über ausgeprägte Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Sie beeindrucken durch kompetentes Auftreten und übermitteln eine ausführliche Darstellung der mit der Führung der Abteilung verbundenen Vorstellungen
Deine Aufgaben
- Sie führen und leiten die Abteilung in disziplinären und fachlichen Belangen einschließlich der Aufbau- und Ablauforganisation
- Sie verantworten die Durchführung des Controllings einschließlich Planung und Forecast, der Kostenrechnung und der Patientenverwaltung
- Sie verantworten die Finanzbuchhaltung und wirken mit bei der Erstellung des Jahresabschlusses iSd UGB
- Sie verantworten die Erstellung des Kostennachweises iSd Kostenrechnungsverordnung
- Sie stellen die administrative Umsetzung der Leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung sicher
- Sie wirken mit beim Budgetvollzug inklusive Beobachtung der Einnahmenentwicklung
- Sie wirken mit bei Aufbau, Anwendung und Weiterentwicklung eines geeigneten Berichtswesens inklusive der Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen
Unser Angebot
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice (bis maximal 60% möglich)
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Ausgezeichnete Karrierechancen
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Betriebskindergarten
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
- Begleitung/Coaching durch einen langjährig erfahrenen Finanzmitarbeiter*in in der Einarbeitungsphase
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 6.118,-- brutto (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben. Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
Über Betriebswirte*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Betriebswirt*in?
Deine Lieblings-Comicfigur ist Dagobert Duck? Dich interessiert Wirtschaft total und du hast auch mit Mathematik und Zahlen keine Probleme? Du bist sehr ehrgeizig, identifizierst dich total mit deinem Beruf, und möchtest unbedingt schnell Karriere machen? Dann ist Betriebswirt vielleicht genau der richtige Beruf für dich. Als Betriebswirt kümmerst du dich um den Fortbestand und das Wachstum eines Unternehmens. Mit deiner Arbeit trägst du dazu bei, dass die Kosten des Unternehmens möglichst gering und der Gewinn möglichst hoch ausfallen. Du überprüfst, ob alle Prozesse effizient ablaufen, planst und verwaltest Ressourcen und führst Mitarbeiter. Du kannst in allen kaufmännischen Bereichen arbeiten, egal ob Personalmanagement, Controlling, Rechnungswesen, Marketing oder Logistik. Deine Arbeit ist jedenfalls mit sehr viel Verantwortung verbunden, da der Erfolg des Unternehmens von deinen Planungsfähigkeiten abhängig ist.
Welche Skills benötigt man als Betriebswirt*in?
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechtliche Grundkenntnisse
Rechnungswesen
Umgang mit Zahlen
Projektmanagement
Fremdsprachenkenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Außerdem sollte ein Betriebswirt*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Strategisches Denken
Sprachliches Geschick
Souveränes Auftreten
Selbstsicherheit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Multitasking
Belastbarkeit