Leiter*in der Personalentwicklung
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 3.967 to € 3.967 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über ein fachlich einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium bzw. erfüllen die alternativen Zugangsvoraussetzungen
- Sie haben idealerweise Kenntnisse der für die Personalentwicklung im WIGEV geltenden Bestimmungen
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und besitzen ausgezeichnetes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sie haben ausgezeichnete EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office)
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
Deine Aufgaben
- Sie übernehmen die Führung, Organisation und Weiterentwicklung des Bereichs Personalentwicklung (PE)
- Sie sind direkte Ansprechpartner*in in fachlichen Belangen und stellen Unterstützung bei notwendigen Änderungen von Prozessen und Arbeitsabläufen gemäß gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien bereit
- Sie unterstützen und beraten Führungskräfte bei der Auswahl von Mitarbeiter*innen für Bildungs- und PE-Maßnahmen
- Sie bereiten die Rechnungsfreigabe vor und führen diese durch für Aus-, Fort- und Weiterbildungsanträge, Supervision, Coaching, Dienstreisen sowie sonstige Beratungskosten
- Sie planen, verwalten und kontrollieren die Einhaltung des Budgets für Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Dienstreisen, Supervision, Coaching und Vortragshonorare externer Trainer*innen
- Sie beraten und unterstützen Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in Konfliktsituationen
Unser Angebot
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
- Flexible Arbeitszeiten
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Ausgezeichnete Karrierechancen
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Prämiensysteme für besondere Leistungen
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- Betriebskindergarten
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
- Gute Verkehrsanbindungen (guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel - Bushaltestelle der Linie 7a gleich vor dem Haupt- und Mitarbeitereingang)
- Parkgarage und E-Bike-Ladestation
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle 3.967,-- (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Über Personalentwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Personalentwickler*in?
Personalentwickler*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben aller Branchen sowie in öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie sind für die Personalplanung, Personalbeschaffung, Einstellung, Schulung, Fortbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter*innen des Betriebes zuständig. Gemeinsam mit dem Management erarbeiten sie Konzepte der Personalentwicklung und formulieren Grundsätze und Richtlinien sowie Qualifikationsprofile und Stellenbeschreibungen. Sie führen Bewerbungsgespräche durch, stellen gemeinsam mit dem Management neue Mitarbeiter*innen ein und organisieren verschiedene Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Personalentwickler*innen arbeiten meist unmittelbar mit den Personalmanager*innen und den Team- und Abteilungsleiter*innen verschiedenster Abteilungen zusammen und stehen in engem Kontakt zu Mitarbeiter*innen aus allen Unternehmensbereichen.
Welche Skills benötigt man als Personalentwickler*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Didaktik
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Personalentwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Argumentationsgeschick
Offenheit
Empathie
Führungsqualitäten
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Personalentwickler*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Wirtschaftsberater*in, Wirtschaftscoach, Coach, Volkswirt*in, Sozialarbeiter*in, Vorstandsassistent*in, Betriebswirt*in, General Manager*in, Personalberater*in