Jetzt whatchado Real ansehen!

Lei­te­rin (w/m/d) Qua­li­täts­ver­bes­se­run­g un­d -initia­ti­ven in ­der ­Fahr­zeug­tech­nik

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe

Dein Profil

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
  • Abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung auf Maturaniveau (HTL) idealerweise mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement.
  • Einschlägige Ausbildungen in Qualitätsmanagement.
  • Mehrjährige nachweisliche Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement.
  • Sehr gute Qualitätsmanagement-Kenntnisse.
  • Gute Technik-Kenntnisse.
  • Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch.
  • Idealerweise Führungserfahrung.
  • Lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
  • Unternehmerisches Denken und Innovationskraft.

Deine Aufgaben

  • Übernahme der fachlichen und disziplinären Führung des Teams.
  • Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements im Bereich Fahrzeugtechnik.
  • Einführung entsprechender Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung.
  • Forcierung von Management Standards und Methoden.
  • Zusammenarbeit mit dem Prozessmanagement des Bereichs Fahrzeugtechnik.
  • Empfehlung von Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Qualität.
  • Unterstützung der Expert*innen und Führungskräfte der Hauptabteilung Fahrzeugtechnik zu Qualitäts- und Changemanagement Themen.
  • Ansprechpartner*in zur Abteilung Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit.
  • Aufbereitung, Weiterentwicklung und Reporting von QM-Berichten für die Hauptabteilung.
  • Sicherstellung der Erfüllung von gesetzlichen, normativen und internen Anforderungen.

Zusätzliche Informationen

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Auf Ihre Bewerbung freut sich: Ingrid Schmiedt
Personalabteilung | Recruiting
Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten.
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in?

Kraftfahrzeugtechniker*innen arbeiten vor allem in KFZ-Werkstätten und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen (PKWs, LKWs, Bussen, Motorrädern usw.) durch. Eigenständig oder im Team bauen sie schadhafte und unbrauchbar gewordene Teile aus und ersetzen diese durch neue.

Sie beraten die Kundinnen und Kunden über die erforderlichen Reparaturen und Servicearbeiten und kontrollieren, warten, reparieren und montieren mechanische, elektrische und elektronische Bauteile, wie z. B. Motoren, Fahrwerk, Beleuchtungs-, Zünd- und Starteranlagen oder Alarmanlagen. Sie nehmen Einstellungen am Motor, an den Bremsen, an der Lenkung oder an der Lichtanlage vor und führen das für Kraftfahrzeuge vom Hersteller vorgeschriebene Service bzw. die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheits- und Umweltüberprüfung ("Pickerlprüfung") durch. Bei ihrer Arbeit hantieren sie mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten, aber auch mit Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Feilen, Zangen usw. In Industriebetrieben arbeiten Kraftfahrzeugtechniker*innen auch in der Herstellung von Kraftfahrzeugen mit.

Weiterführende Informationen zu den Hauptmodulen findest du unter:

  • Kraftfahrzeugtechnik - Personenkraftwagentechnik (Modullehrberuf)
  • Kraftfahrzeugtechnik - Nutzfahrzeugtechnik (Modullehrberuf)
  • Kraftfahrzeugtechnik - Motorradtechnik (Modullehrberuf)

Worunter sind Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Kraftfahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugmechaniker*in

Welche Skills benötigt man als Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in?

Kraft­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion