Mathematiker*in Aktuarielles Controlling am Standort Köln oder Wuppertal
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz und kommunikative Fähigkeiten aus
- Du verfügst über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, Kreativität, Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit
- Zudem hast du Interesse an mathematischer Modellierung und agilen Arbeitsmethoden (z. B. Scrum und Kanban)
- Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs (z. B. Physik oder (Wirtschafts-)Informatik)
- Wünschenswert wären Berufserfahrung als Aktuar*in in der Krankenversicherung sowie Kenntnisse über regulatorische Anforderungen an Krankenversicherungsunternehmen
- Der sichere Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten und Programmiererfahrung, idealerweise mit der aktuariellen Projektionssoftware Prophet Professional, runden dein Profil ab
Deine Aufgaben
- Kern deiner Tätigkeit ist die Berechnung und Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen gemäß Solvency II
- Du gestaltest und betreust die ALM- und ORSA-Prozesse
- Du unterstützt die versicherungsmathematische Funktion im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Berichtspflichten (z. B. RSR/SFCR, ORSA)
- Darüber hinaus pflegst und entwickelst du die Passivseite der Krankenversicherung in der Aktuarialabteilung weiter
- Die Projektionssoftware Prophet Professional inklusive der zugehörigen Managementregeln liegt ebenfalls in deinem Verantwortungsbereich
- Nicht zuletzt führst du eigenverantwortlich aktuarielle Analysen durch
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
- Flexibel arbeiten – 60% mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit innerhalb einer 38-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln
Zusätzliche Informationen
Susanne Eichner
susanne.eichner@gothaer.de
0221 308-22604
Über Mathematiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Mathematiker*in?
Du liebst Mathematik – so sehr sogar, dass du die Schularbeiten als spannende Herausforderung siehst, während andere schwitzen und stöhnen? Du findest nicht nur Rechnen toll, sondern auch logisches Denken, Textbeispiele, und höhere Algebra? Du arbeitest lieber auf theoretischer als auf praktischer Ebene und vier Stunden am selben Problem zu sitzen, klingt für dich eher nach einer spannenden Herausforderung als nach einem Albtraum? Dann solltest du dir überlegen, Mathematiker*in zu werden. Als Mathematiker*in begreifst und analysierst du Prozesse und Strategien, und suchst nach Lösungsansätzen, wo immer sie benötigt werden. Ein klares Berufsbild gibt es nicht: Mathematiker*innen arbeiten in der Forschung an Universitäten und Instituten, in der IT-Branche, in Banken, Versicherungen, im Finanzwesen und in Unternehmensberatungen. Dort analysieren und lösen sie mathematische Probleme aller Art.
Welche Skills benötigt man als Mathematiker*in?
Umgang mit Zahlen
Fachwissen in Mathematik
Außerdem sollte ein Mathematiker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Genauigkeit
Mathematisches Verständnis