Mitarbeiter*in Baumanagement
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.924,09 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre) im Bau- oder Baunebengewerbe.
- Zudem konnten Sie bereits mehrjährige Erfahrung in der Abwicklung von Bauvorhaben sammeln.
- Sie arbeiten gerne im Team, sind lösungsorientiert und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Ihre Kommunikationsfähigkeit aus.
- Ein Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Wiener Bauordnung.
Deine Aufgaben
- Sie koordinieren und dokumentieren regelmäßig den Baufortschritt und die technischen Überprüfungen.
- Die Aufbereitung von technischen Informationen und Dokumentationen gehören zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Zudem zählen die Einholung sowie Auswertung von Angeboten und Kostenvoranschlägen zu Ihren Tätigkeiten.
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 2.924,09 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
- Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy.
- Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.
- Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen.
- Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg.
- Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich.
- Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen.
- Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.
- Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.
- Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
- Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.
- Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.
- Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Lisa Kerschbaumer HR-Management Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung. LISA.KERSCHBAUMER@WIENERNETZE.AT
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Bauleiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bauleiter*in?
Du suchst nach einem Beruf, bei dem du nicht nur am Schreibtisch sitzt, sondern auch draußen unterwegs bist und du den Arbeitsfortschritt fast jeden Tag sehen kannst? Wie wäre es mit einer Karriere im Bauwesen? Als Bauleiter übernimmst du alle organisatorischen Aufgaben eines Baus. Das bedeutet du kalkulierst die Kosten, überwachst den Ablauf sowie die Qualität der Arbeit auf der Baustelle und kontrollierst den Fortschritt mit Blick auf den Zeitplan, den du ebenfalls erstellt hast. Außerdem stimmst du dich mit Zulieferern ab und sorgst dafür, dass das richtige Material eintrifft. Zusätzlich planst du auch den Einsatz von Maschinen und Personal. Das bedeutet der Job eines Bauleiters vereint vieles: Führungsaufgaben, Kontakt mit Menschen, frische Luft und organisatorische Herausforderungen im Büro. Das Beste daran: Am Ende eines jeden Projekts steht ein neues Gebäude oder eine neue Straße.
Worunter sind Bauleiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bauleiter*in?
Sicherheitsmaßnahmen und Normen auf Baustellen
EDV-Anwendungskenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Umgang mit Zahlen
Technische Zeichnungen
Außerdem sollte ein Bauleiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Strategisches Denken
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstbewusstsein
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bauleiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bauleiter*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Handwerk & Produktion