Mitarbeiter*in in der Lokeinsatzleitung
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.271,1 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Erfahrung in der Eisenbahnbranche (speziell Fahrzeugmanagement) von Vorteil
- Gute Anwendungskenntnisse in MS Office Excel und Word
- Hohe Eigenmotivation und gutes Selbstmanagement
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Teamorientierung
- Fähigkeit zur effizienten, wirtschaftlichen, selbstständigen Erledigung aller Aufgaben mit sehr guter Prioritätensetzung
Deine Aufgaben
- Planung des Lokeinsatzes unter Einhaltung der Bestimmungen des Eisenbahngesetzes
- Planung von Wartungsintervallen in Abstimmung mit den koordinierenden Stellen sowie Abstimmung mit Lokvermieter*innen
- Effektives Abweichungsmanagement im Falle von Lokstörungen und Lokschäden oder Unregelmäßigkeiten im Zugverkehr
- Abstimmung sowie Ressourcenprüfung von Sondergeschäften, Ad-hoc Verkehren sowie von Änderungen im Planverkehr
- Erfassung sämtlicher Daten sowie Erstellung von Statistiken aus dem Planungssystem
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.271,10 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
- Moderne Arbeitsplätze und ein familiäres Umfeld
- Von der Weihnachtsfeier bis zum Businessrun. Wir bringen Konfetti ins Arbeitsleben.
- Von der kostenlosen Grippeschutzimpfung bis zum wöchentlichen Obstkorb sorgen viele Angebote dafür, dass es allen gut geht.
- Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
- Weiterbildung wird bei uns GROß geschrieben, unter anderem durch unser umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm.
- Die Möglichkeit einer steuerbegünstigten Zukunftssicherung bei der ÖBV sowie gratis Parkplätze
- Vergünstigtes Mittagessen sowie Aktionen auf Sommer- und Winterreifen sowie attraktive Mitarbeiter*innenvergünstigungen (Reisen, Kulinarik, Mode, Sport, etc.)
- Von der Gleitzeit bis zum Papamonat – flexible Arbeitszeitmodelle zur optimalen Verbindung von Arbeits- und Privatleben.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Maria Georgieva Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung. maria.georgieva@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Disponenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Disponent*in?
Disponent*innen sind mit der optimalen und effizienten Steuerung, Beschaffung und Verteilung (Distribution) von innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Waren- und Güterströmen befasst. Sie sind für Auslieferung und Transport, Warenannahme und Lagerung und vor allem für den innerbetrieblichen Materialfluss zuständig. Im Produktionsbereich sorgen sie dafür, dass alle benötigten Materialien, Betriebsmittel und Werkstoffe termingerecht verfügbar sind, sodass die betrieblichen Produktions- und Herstellungsprozesse reibungslos und störungsfrei ablaufen können.
Im Transport- und Vertriebsbereich erstellen sie Beladungs- und Auslieferungspläne, planen Routen und teilen die verschiedenen Arbeitskräfte ein (z. B. Lagerarbeiter*innen, LKW-Fahrer*innen).
Disponent*innen arbeiten in Industrie-, Gewerbe- und Handelsbetrieben aller Branchen sowie in Transportunternehmen und Speditionen im Team mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften und haben engen Kontakt zu Kund*innen und Lieferant*innen.
Hinweis: Personaldisponent*in ist eine Berufsbezeichnung für Mitarbeiter*innen von Personaldienstleistungsunternehmen (siehe dazu Personaldienstleistung (Lehrberuf)).
Welche Skills benötigt man als Disponent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Disponent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Disponent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Speditionskaufmann*frau, Einkäufer*in, Logistiker*in, Speditionslogistiker*in, Spediteur*in, Zolldeklarant*in