Mitarbeiter (m/w/d) Planungszentrum und Koordination
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.097,52 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Werkmeister, HTL, FH/Uni, o.ä.) bzw. Lehrabschluss mit entsprechender Berufserfahrung
- Erfahrung in Werkstätten im Bereich Anlagenbau
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office (insbesondere MS Project) und SAP
- Reisebereitschaft (ca. 10%)
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Deine Aufgaben
- Reihenfolge-, Kapazitäts- und Engpassplanung unter Berücksichtigung einer gleichmäßigen Auslastung
- Koordination und Überwachung von Fertigungskomponenten inkl. Tracking der Zukaufsteile
- Einleitung und Sicherung von Maßnahmen bei Störungen und Abweichungen
Unser Angebot
- Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto 3.097,52/ Monat anzuführen.
- Wir bieten jedoch in jedem Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung!
- Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Stelle um eine Leihposition handelt.
- Andritz Hydro bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Seien Sie Teil eines hochqualifizierten Teams, das maßgeblich zur Nutzung der Wasserkraftressourcen und zur Förderung der Energiewende beiträgt.
- Folgende Vorteile können wir unseren Mitarbeiter:innen anbieten:
- Individuelle Karrierepfade und langfristige Karriereplanung in einem internationalen Konzern
- Talent- und Führungskräfteprogramme
- Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, bis zu 40% Home-Office Möglichkeit)
- Kollektive Unfallversicherung
- Subventioniertes Betriebsrestaurant
- Betriebsarzt
- Verschiedene Mitarbeiterermäßigungen
- Parkplätze und gute öffentliche Erreichbarkeit
Zusätzliche Informationen
Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Über Planungskoordinatoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Planungskoordinator*in?
Planungskoordinator*in ist ein Spezialisierungsberuf zu Bautechniker*in. Planungskoordinator*innen organisieren, leiten und koordinieren alle Planungsaufgaben, die im Rahmen von Bauprojekten anfallen. Sie teilen Termine, Besprechungen und Begehungen (z. B. mit Auftraggeber*innen, Vertreter*innen von Kammern und Behörden) sowie Vermessungsarbeiten ein. Sie koordinieren die Arbeiten der verschiedenen am Bauprojekt beteiligten Planer*innen, wie z. B. Architekt*innen, Bautechniker*innen und Baustatiker*innen sowie von Baumeister*innen und vermitteln und kommunizieren zwischen diesen während der verschiedenen Phasen der Bauplanung vom Skizzen- und Modellentwurf bis zur konkreten Ausführung der Bauprojekte.
Die wichtigste Aufgabe der Planungskoordinatorinnen und -koordinatoren ist dabei die Umsetzung der Grundsätze der Gefahrenverhütung durch die Planer*innen. Bei großen Bauvorhaben und bei Bauarbeiten mit besonderen Gefahren, wie etwa Sprengungen, Arbeiten mit schweren Fertigbauteilen oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen, erarbeiten Planungskoordinatoren und -koordinatorinnen auch Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne. Sie achten außerdem darauf, dass diese Pläne in den Ausschreibungen berücksichtigt werden.