Mitarbeiter (w/m/d) Controlling / Rechnungswesen (mind. 30h Teilzeit)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 34.462,12 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling
- Berufserfahrung im Controlling oder im Rechnungswesen, Erfahrung im Bereich der Objektbuchhaltung einer Hausverwaltung wünschenswert
- Lösungsorientierter Teamplayer
- Genauigkeit, vernetztes Denken und Freude am Umgang mit Zahlen
- Fortgeschrittene MS-Office Kenntnisse, insbesondere MS Excel
- Gute Englisch-Kenntnisse
Deine Aufgaben
- Selbstständige Durchführung von laufenden Controlling-Aufgaben (Plan-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen, Ad-hoc Auswertungen)
- Übernahme laufender Tätigkeiten im vorbereiteten Rechnungswesen, Schnittstellenfunktion zum Accounting
- Auftragsverarbeitung und Rechnungsprüfung von internen Bau- und Immobilienprojekten im Filialbereich
- Erstellen von Auswertungen und Übernahme von Teilbereichen im laufenden Reporting
- Unterstützung bei Projekten wie der Weiterentwicklung interner Kontrollsysteme und der Automatisierung von Controlling-Instrumenten
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Ausmaß von zumindest 30h Teilzeit/Woche und die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die Unternehmenssteuerung zu bekommen.
- Werde Teil eines motivierten und engagierten Teams, welches dich in deiner fachlichen Weiterentwicklung gerne unterstützt.
- Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen individuelle Homeoffice-Lösungen - bei uns kannst du sowohl von zu Hause arbeiten, als auch an unserem modernen Erste Campus, mit all seinen Angeboten und Benefits.
- Das Mindestentgelt für diese Position (auf Vollzeit-Basis 38,5h) nach dem geltenden Kollektivvertrag beträgt 34.462,12 Euro brutto pro Jahr bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils. Aber das ist nur eine Formalität - über dein tatsächliches Gehalt sprechen wir gerne persönlich!
Zusätzliche Informationen
Kontakt: Barbara Mateju
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Vorstandsassistent*in, Versicherungsfachmann*frau