Mitarbeiter im Bereich Werbung, Sponsoring & Veranstaltungsmanagement (w|m|d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 42.752,64 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Fachspezifische Ausbildung im Bereich Marketing, Sponsoring und Veranstaltungsmanagement, einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Kaufmännisches und wirtschaftliches Verständnis, Kreativität
- Kompetentes Auftreten und Kommunikationsfreude
- Versiert im Umgang mit MS-Office, Kenntnisse in Adobe Acrobat und Adobe Photoshop von Vorteil
- Genaue, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- Erstellung von Unterlagen im Rahmen des Corporate Designs und Wordings
- Unterstützung des Vertriebs bei regionalen Aktivitäten (Sponsoring, Aktionen, etc.)
- Verwaltung des Budgets
- Verfassen von unterschiedlichen Beiträgen
- Verhandeln und Erstellen von Sponsorverträgen
- Schnittstelle zu diversen Medien
- Planung, Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen durch persönliche Präsenz
Unser Angebot
- Aus- & Weiterbildung
- Vernetzung
- Flexibilität
- Gesundheitsvorsorge
- Wir bieten einen vielseitigen, verantwortungsvollen Aufgabenbereich & einen modernen Arbeitsplatz.
- Wir fördern Ihre fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung und bieten attraktive Entwicklungschancen in unserem Unternehmen.
- Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an mit Sozialleistungen und zahlreichen Benefits
Zusätzliche Informationen
Dienstort: Linz
Stundenausmaß: Vollzeit
Start: ab sofort
Gehalt: Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für die ausgeschriebene Position beträgt 42.752,64 EUR brutto pro Jahr, sowie diverse Sozialleistungen. Je nach Erfahrung und Berufsausbildung besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
Kontakt
Meine Ansprechperson: Kathrin Donhauser
Leitung Recruiting
Tel: +43 50 350 74086
Über Event Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Event Manager*in?
Event-Manager*innen planen und organisieren Großveranstaltungen im Sport-, Kultur- und Unterhaltungsbereich, wie zum Beispiel Festivals, Konzerte, Konferenzen, Tagungen und Messen und Tagungen. Im privatwirtschaftlichen Bereich organisieren sie für Unternehmen diverse Marketing-, PR- und Verkaufsveranstaltungen.
Event-Manager*innen evaluieren das Zielpublikum (welches das Event besuchen wird), holen Angebote von Serviceanbietern (Musik, Catering, Dekoration) ein und bestimmen und buchen den Veranstaltungsort ("Location"). Sie wickeln den Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr ab, erstellen das Event-Programm und versenden Einladungen, Prospekte und Broschüren.
Event-Manager*innen arbeiten im Team mit Fachkräften aus den Bereichen wie Werbung, PR, Event-Technik und Catering zusammen.
Worunter sind Event Manager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Event Manager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Event Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Künstlerische Fähigkeiten
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Führungsqualitäten
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Spontanität
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Event Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Event Manager*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Redakteur*in, Sportadministrator*in, Reisebüroassistent*in, Sportmanager*in, Galerist*in, Vorstandsassistent*in, Assistent*in, Reiseleiter*in, General Manager*in, Kunstagent*in