Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter im Kraft­werks­diens­t (m/w/d) ­Voll­zeit

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.876 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Kühtai, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG bietet ein perspektivenreiches, innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld.

Dein Profil

  • technische Lehre oder vergleichbare Ausbildung, vorzugsweise im Bereich Elektotechnik
  • Anlagen- und Betriebsführungskenntnisse von Vorteil
  • Führerschein B und Bereitschaft zur Schichtarbeit

Deine Aufgaben

  • Betriebsführung inkl. Störungsdienst in den Kraftwerken Kühtai
  • Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten in den Kraftwerken und Nebenanlagen (inkl. Plankorrekturen, Gebäudetechnik, Brand- und Objektschutz)
  • Administrative Aufgaben und Betreuung von Besucher*innen

Unser Angebot

  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme
  • Fahrtkostenzuschuss

Zusätzliche Informationen

Nach erfolgreicher Einarbeitung und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in der Funktion ist für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab € 3.876,00 brutto pro Monat vorgesehen.

Arbeiten in der TIWAG-Gruppe

Saubere Energie für Tirol

www.tiwag.at

Über An­la­gen­me­cha­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein An­la­gen­me­cha­ni­ker*in?

Sägen, Feilen, Schneiden, Schleifen, Bohren, Schweißen – das hört sich für dich nicht nur nach harter Arbeit an, sondern vor allem danach, endlich mal wieder zu werken? Handwerken ist sowieso eher ein Hobby und du bist auch noch begabt darin? Dann nutze dein Talent und helfe auch anderen damit, indem du zum Anlagenmechaniker wirst. In Österreich wird dieser Job übrigens Installations- und Gebäudetechniker genannt. Deine Hauptaufgabe ist in beiden Ländern gleich: Du löst die Alltagsprobleme deiner Kundschaft. Mit Klimaanlagen verhilfst du ihnen zur nötigen Abkühlung an heißen Sommertagen und durch eine funktionierende Heizung sorgst du auch im Winter für die richtige Temperatur. Je nach Spezialisierung bist du für Sanitär-, Heizungs- oder Lüftungsanlagen zuständig und kümmerst dich um die Planung, Einrichtung und Wartung. Dafür montierst du nicht nur Teile, sondern überprüfst auch die technischen Daten und schaust, ob die Geräte in ihrer Effizienz verbessert werden können. Du arbeitest somit auch an ganz unterschiedlichen Orten. Du wirst auf Baustellen sein, in Privatwohnungen oder Werkstätten und großen Industriehallen.

Worunter sind An­la­gen­me­cha­ni­ker*in­nen noch bekannt?

An­la­gen­me­cha­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Industrietechniker*in, Anlagenmonteur*in

Welche Skills benötigt man als An­la­gen­me­cha­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen An­la­gen­me­cha­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Installationen von Sanitär-, Rohr-, Lüftungs-, Heizungs- und Gasanlagen
Messtechnik
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Technische Zeichnungen
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein An­la­gen­me­cha­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungskompetenz
Genauigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden An­la­gen­me­cha­ni­ker*in relevant?

Für die meisten An­la­gen­me­cha­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten An­la­gen­me­cha­ni­ker*in?

An­la­gen­me­cha­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik