Mitarbeiter IT Resilience und Datenschutz (m/w/d) VZ/TZ ab 30h
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 40.600 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z.B. HTL oder HAK
- Matura mit grundlegenden Kenntnissen in Informationstechnologie und Informationssicherheit
- großes Interesse an dem Thema IT Resilience und Datenschutz sowie an rechtlichen Fragestellungen zu IT-Sicherheit und Digitalisierung
- eine genaue, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise
- eine lösungsorientierte Persönlichkeit mit einer guten Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei Aufgaben des lokalen Datenschutzmanagements und IT-Governance
- Erstellung und Wartung von internen Richtlinien und Anweisungen im Bereich IT-Sicherheit & Datenschutz
- Unterstützung bei der operativen Umsetzung von regulatorischen Anforderungen
- Koordination und Bearbeitung von Datenschutzverletzungen und DSGVO Betroffenenrechten
- Umsetzung von geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines effektiven Schutzes personenbezogener Daten
- Erstellung von Verträgen mit Dienstleistern auf Basis vordefinierter Vorlagen sowie deren Organisation und Ablage
Unser Angebot
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen
- flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office
- attraktive Benefits und Mitarbeitervergünstigungen wie z.B. Essenszuschuss, Zusatzpension, Klimaticket, iPhone, Einkaufsgutscheine, Kinderbetreuungszuschuss etc.
Zusätzliche Informationen
Über Ihr Gehalt sprechen wir gerne persönlich. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine marktkonforme Überzahlung vorgesehen. Das Mindestgehalt für diese Position beträgt mit Matura jährlich brutto € 40.600,00 (auf Basis Vollzeit 38,5h).
INTERESSIERT? +43 (0)50100 46109 Kontakt Sonja Laschinger
Über Datenschutzbeauftragte: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Datenschutzbeauftragte*r?
Data Security Advisor arbeiten in Unternehmen und Organisationen in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden (z. B. Banken und Versicherungen, Marketing- und Werbefirmen). Sie kontrollieren die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, sie kennen die Gesetzeslage und achten darauf, dass die mit der Datenverarbeitung beschäftigten Mitarbeiter*innen das Datengeheimnis einhalten. Dadurch versuchen sie den Missbrauch und die nicht bewilligte Weitergabe von personenbezogenen Daten zu verhindern.
Data Security Advisor führen regelmäßig Schulungen und Beratungen durch und informieren über die aktuelle Gesetzeslage. Sie arbeiten eigenverantwortlich und unabhängig von Weisungen der Betriebsleitung im Team mit Expertinnen und Experten aus dem IT-Bereich und Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen.
Worunter sind Datenschutzbeauftragte noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Datenschutzbeauftragte*r?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Datenschutzbeauftragte*r gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Datenschutzbeauftragte*r?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Wirtschaftsberater*in, Wirtschaftscoach, IT Berater*in, Programmierer*in, Data Scientist, Content Manager*in, Jurist*in, Informatiker*in