
MITARBEITER:IN (m/w/d) FÜR DIGITALES ARCHIV- UND SAMMLUNGSMANAGEMENT
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 42.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Studienabschluss eines technischen, naturwissenschaftlichen, kulturhistorischen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Studiums erwünscht (Mindestabschluss BA oder FH)
- Expertise im Bereich Digitales Archiv- und Sammlungsmanagement oder Erfahrung in der Arbeit mit Archiv- und Museumsdatenbanken von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, strukturiertes Arbeiten, Eigeninitiative
- Ausgezeichnete Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
Deine Aufgaben
- Mitarbeit beim Ausbau der digitalen Infrastruktur am Museum
- Inhaltliche Betreuung und aktive Weiterentwicklung des bestehenden Archiv-, Bibliotheks- und Sammlungsmanagementsystems (Axiell Collections)
- Schnittstelle zur internen IT, Usern der Fachabteilungen und externem Dienstleister Axiell
- Koordination des TMW-Thesaurus sowie der bereichsübergreifenden Beschlagwortung
- Je nach Beschäftigungsausmaß zusätzlich Mitarbeit im wissenschaftlichen Publikationsmanagement, Mit-Koordination von Forschungsausstellungen, Drittmittel-Management, Projektarbeit, etc.
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit einer äußerst vielfältigen Sammlung eines großen Bundesmuseums.
- Angestelltenverhältnis kann auf Wunsch von 50-100% (Vollzeit) vereinbart werden (vorerst auf ein Jahr befristet, Option auf unbefristete Verlängerung)
- Einbindung in ein engagiertes Team mit zukunftsweisenden Projekten
- Ein barrierefreier Arbeitsplatz in einer Organisation, in der Nachhaltigkeit und Diversität großgeschrieben und gelebt werden - zertifiziert mit dem österreichischen Umweltzeichen
- Flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergünstigungen für Mitarbeitende (Möglichkeit eines Jobtickets, Bike-Leasing, vergünstigte Gastronomie, weltweit kostenloser Museumseintritt)
- Möglichkeit zum Telework (teilweise)
- Je nach Qualifizierung und Berufserfahrung wird ein Brutto-Jahresgehalt von 42.000,- EUR (14x monatl. 3.000,- EUR brutto) für Vollzeit geboten.
Zusätzliche Informationen
Ihre Bewerbung enthält (die Maximalangaben sind unbedingt zu berücksichtigen):
- Lebenslauf, max. 2 Seiten
- Motivationsschreiben
- Drei selbst erstellte Begriffsdefinitionen (jeweils max. 500 ZmL) für folgende drei unabhängig voneinander zu betrachtende Schlagwörter in der TMW-Online-Datenbank: Abfallpolitik, Empowerment, Frauenarbeit.
Aus Anlass der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden. Bei Einstellung ist ein aktueller Strafregisterauszug vorzulegen.
Das TMW fördert die Repräsentanz kultureller Vielfalt und die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundes-Gleichbehandlungsgesetz. Entsprechend qualifizierte Frauen* und Personengruppen werden daher ausdrücklich eingeladen, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderungen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Das Kinderschutzkonzept des Technischen Museum Wien ist in allen Bereichen des Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek verbindlich einzuhalten. Nähere Informationen sind hier zu finden: https://www.technischesmuseum.at/information/kinderschutz
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.9.2025 über unser Bewerbungsportal.
Über : Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Archiv-, Bibliotheks- & Informationsassistent*in?
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*innen arbeiten in Bibliotheken, Dokumentationsstellen, wissenschaftlichen Archiven und ähnlichen Einrichtungen. In diesen sind sie dafür zuständig, Medien, Informationen und Daten zu beschaffen und zu erfassen (Systematisieren, Katalogisieren, Verschlagworten). Dabei arbeiten sie mit modernsten Dokumentations- und Datenbankprogrammen.
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*innen arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und Vorgesetzten haben Kontakte mit Kundinnen/Kunden (Benutzer*innen), aber auch mit Lieferanten, Buchhändler*innen und mit Mitarbeiter*innen von Verlagen (z. B. bei Bestellungen).
Welche Skills benötigt man als Archiv-, Bibliotheks- & Informationsassistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Außerdem sollte ein Archiv-, Bibliotheks- & Informationsassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Gute Allgemeinbildung
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Archiv-, Bibliotheks- & Informationsassistent*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten in Kunst & Kultur