Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in ­für ­den ­Emp­fangs­- un­d ­Ser­vice­be­rei­chen (m/w/d)

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 2.608,6 to € 2.940 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:3 Monate
Alkoven, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Zur Verstärkung unseres Teams in Alkoven suchen wir eine/n Mitarbeiter:in für den Empfangs- und Servicebereich (m/w/d).

20 Stunden/Woche, im Turnusdienst zwischen 6:45 bis 18:00 Uhr, inkl. Wochenenddienste, ab August 2025.

Dein Profil

Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Kommunikationsfähigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Eigeninitiative und Teamorientierung
  • Führerschein B
  • Abgeschlossener 16h Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 3 Jahre)

Deine Aufgaben

Welche Aufgaben erwarten Sie:
  • Informationszentrum für Besucher, Kunden und Fremdfirmen
  • Interne und externe Vermittlung sämtlicher Telefonate
  • Erfüllung verschiedenster Dienstleistungen für den Verwaltungsbereich
  • Verteilen der eingehenden Post
  • Koordination der Tageseinteilung der Zivildiener im Fahrtendienst
  • Bedienung und Überwachung der Brandmeldezentrale

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Engagiertes und kollegiales Team
  • Flexibler und familienfreundlicher Arbeitgeber
  • Erhöhter Urlaubsanspruch ab dem 2. Dienstjahr
  • Günstige Mitarbeiter:innen Verpflegung und Gratisobst
  • Gute öffentliche Erreichbarkeit, staufreie Anreise sowie Gratisparkplätze
  • Gesundheitsfördernde Angebote (gratis Fitnessraum)
  • Zahlreiche Vergünstigungen (Mitarbeiter:innenangebote, Rabatte, etc.)
  • Moderne, ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze

Zusätzliche Informationen

Die Entlohnung laut SWÖ-KV in der Verwendungsgruppe 5 beträgt für 37 Wochenstunden je nach Berufserfahrung und anrechenbaren Vordienstzeiten € 2.608,60 bis € 2.940,00 brutto.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung auf unserer Homepage oder unter bewerbung@institut-hartheim.at.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Stefan Langfellner M.A., 07274/6536-418, Anton-Strauch-Allee 1, 4072 Alkoven.

Über Re­zep­tio­nis­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Re­zep­tio­nis­t*in?

Rezeptionist*innen arbeiten an der Rezeption von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Pensionen und Gaststätten. Sie nehmen Reservierungen entgegen, empfangen bzw. verabschieden die Gäste, Besucher und Kunden, vergeben die Zimmer und Zimmerschlüssel. Rezeptionist*innen informieren die Gäste über Angebote, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und reservieren Restaurantplätze, Theater- und Konzerttickets, verkaufen Ansichtskarten und leiten die Post weiter. Bei der Abreise der Gäste führen sie die Abrechnung durch. Sie berechnen die Endsumme und kassieren die Beträge. Rezeptionist*innen arbeiten im Team mit weiteren Fach- und Hilfskräften des Betriebes.

Worunter sind Re­zep­tio­nis­ten*in­nen noch bekannt?

Re­zep­tio­nis­ten*in­nen sind auch bekannt als: Empfangsmitarbeiter*in

Welche Skills benötigt man als Re­zep­tio­nis­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Re­zep­tio­nis­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Re­zep­tio­nis­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Freundlichkeit
Geduld
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Re­zep­tio­nis­t*in relevant?

Für die meisten Re­zep­tio­nis­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, weitere Fremdsprachen, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Re­zep­tio­nis­t*in?

Re­zep­tio­nis­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?