Mitarbeiter:in im Qualitätsmanagement
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 3.264 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:9/1/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du bringst Erfahrung im Qualitätsmanagement mit, idealerweise hast du EFQM-Kenntnisse
- Du hast eine abgeschlossene akademische Ausbildung (betriebs- oder sozialwirtschaftlicher Bereich, Wissensmanagement o.Ä.)
- Du zeichnest dich durch deine analytische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus
- Zu deinen Stärken zählen eine Hands-on-Mentalität, Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstführung
- Du hast Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und partizipativen Prozessen
- Du hast ein gutes Gespür dafür, was in der Organisation gerade wirklich gebraucht wird und hast die Fähigkeit, Veränderungen im richtigen Maß und mit Feingefühl zu gestalten
- Du verfügst über sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, Sharepoint, Online-Tools, KI)
Deine Aufgaben
- Weiterentwicklung und Ausrichtung des Qualitätsmanagementsystems nach dem EFQM-Modell
- Beratung und Schulung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen
- Wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Kolleg:innen in allen Bereichen
- Optimierung und Gestaltung von wirkungsorientierten Prozessen und Strukturen mit Fokus auf tatsächliche Bedarfe und Zielerreichung
- Vorbereitung und Begleitung von Assessments (intern und extern)
- Sicherstellung der ISO-konformen Grundlagen, um bei Bedarf eine Zertifizierung durchführen zu können
- Berichtswesen, Evaluierungen und kontinuierliche Verbesserungen
- Mitarbeit im Datenschutz und im Projektmanagement
- Als Teil des Teams von Support und Entwicklung arbeitest du auch an der Unternehmensentwicklung mit
Unser Angebot
- Anstellungsausmaß: 18,5 Wochenstunden
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit gesellschaftlichem Impact
- Hoher Gestaltungsspielraum in einem zukunftsorientierten Bereich
- Individuelle Weiterbildung
- Ein hohes Maß an Arbeitszeitflexibilität und Telearbeit nach Vereinbarung
- Ein lebendiges Team mit wertschätzender Teamkultur
- Diensthandy und Laptop
- Gute öffentliche Anbindung
- Diverse Sozialleistungen wie z.B. Förderzuschuss zur sanften Mobilität, Betriebstagesmutter, Betriebliche Gesundheitsförderung und mehr
- Anstellungsbeginn: September 2025
- Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 8, Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung 3.264,00 Euro brutto bei Vollzeit. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.
Zusätzliche Informationen
Kontakt & Ansprechpartner:in
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gabriela Grandtner
0043 676 84 71 55 630
Unsere Benefits:
- Betriebstagesmutter
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- vielfältige Bildungsmöglichkeiten
- Supervision und Coaching
- Immer pünktliches Gehalt
- Offene und wertschätzende Zusammenarbeit
- Gemeinsam versetzen wir Berge
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen
Weil wir gemeinsam Großes erreichen! Als Teil einer starken Zivilgesellschaft entwickeln wir innovative Lösungen für die Welt von morgen. Gemeinsam können wir Berge versetzen. Gestalte mit uns eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle und lass uns gemeinsam unsere LebensGroß-Vision verwirklichen.
Über Qualitätsingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätsingenieur*in?
Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.
Worunter sind Qualitätsingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätsingenieur*in?
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Qualitätsingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise