Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in ­mit Be­hin­de­run­g ­für Peer-Be­ra­tun­g ­ge­fragt

Teilzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.996,9 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich4 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir, die WAG Assistenzgenossenschaft, sind eine gemeinnützige Genossenschaft. Wir unterstützen behinderte Menschen bei der Organisation ihrer Persönlichen Assistenz. Unsere Mitarbeiter:innen tragen die Prinzipien der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen mit. Wenn Sie selbst eine Behinderung haben und die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fördern möchten, sind Sie bei uns richtig!

Warum Sie es WAGen sollten: Wir bieten Ihnen eine langfristige Beschäftigung mit Sinn in einem erfolgreichen, engagierten und wertschätzenden Team. Ihre vielseitigen Talente finden in unserem abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet Einsatz. Wir sind ein etabliertes Unternehmen, welches es versteht, auf jede:n einzelne:n Mitarbeiter:in einzugehen und sind bekannt für unsere gute Arbeitsatmosphäre. Work-Life-Balance ist uns wichtig. Daher bieten wir Arbeitszeiten nach Vereinbarung und individuelle Gestaltungsfreiräume, sodass Sie Ihren familiären Verpflichtungen oder nebenberuflichen Ausbildungen nachgehen können. Tageweises Home-Office ist selbstverständlich möglich.

Wir stellen nach dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich an, Verwendungsgruppe 7, mind. 2996,90 € brutto auf Vollzeitbasis (37 Wochenstunden).

Dein Profil

  • Sie kommen gut mit Ihrem Leben mit Behinderung zurecht. Diese Erfahrung teilen Sie gerne mit unseren Kund:innen.
  • Kund:innenzufriedenheit ist Ihnen ebenso ein Anliegen wie die Weiterentwicklung unseres Services.
  • Sie sind ein Organisationstalent und gehen gut mit hohem Arbeitsaufkommen um.
  • Sie sind selbständiges, strukturiertes und genaues Arbeiten gewohnt, Teamarbeit bereichert Sie.
  • Sie sind empathisch und verfügen über sehr gute soziale und kommunikative Fähigkeiten.
  • Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie beherrschen MS Office (Word, Outlook, Excel) und fühlen sich wohl im Umgang mit Zahlen.

Deine Aufgaben

  • Sie beraten Menschen mit Behinderungen zu allen Themen rund um Persönliche Assistenz (persönlich, schriftlich oder telefonisch).
  • Sie unterstützen beim Stellen von Förderanträgen und beim Berechnen des Assistenzbedarfes.
  • Sie leiten die Suche nach Persönlichen Assistent:innen in die Wege, gestalten Inserate, organisieren und moderieren Vorstellungsgespräche.
  • Sie begleiten Ihre Kund:innen bei der Dienstplanerstellung und führen Reflexionsgespräche mit Kund:innen und Persönlichen Assistent:innen.
  • Sie erledigen diverse administrative Tätigkeiten.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine langfristige Beschäftigung mit Sinn in einem erfolgreichen, engagierten und wertschätzenden Team.
  • Ihre vielseitigen Talente finden in unserem abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet Einsatz.
  • Wir sind ein etabliertes Unternehmen, welches es versteht, auf jede:n einzelne:n Mitarbeiter:in einzugehen und sind bekannt für unsere gute Arbeitsatmosphäre.
  • Work-Life-Balance ist uns wichtig. Daher bieten wir Arbeitszeiten nach Vereinbarung und individuelle Gestaltungsfreiräume, sodass Sie Ihren familiären Verpflichtungen oder nebenberuflichen Ausbildungen nachgehen können.
  • Tageweises Home-Office ist selbstverständlich möglich.
  • Wir stellen nach dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich an, Verwendungsgruppe 7, mind. 2996,90 € brutto auf Vollzeitbasis (37 Wochenstunden).
  • Von unseren zusätzlichen Benefits profitieren Sie: Workshops, Supervision, Mitarbeiter:innenrabatte.

Zusätzliche Informationen

Barrierefreiheit: Die öffentliche Verkehrsanbindung ist mit der U3 gegeben. Unser Büro ist barrierefrei zugänglich und ausgestattet mit rollstuhlgerechten WCs inklusive Hebelifter und Liegemöglichkeit. Wir verfügen über ein Blindenleitsystem und Behindertenparkplätze. Wir unterstützen bei der Beantragung technischer Hilfsmittel. Bei behinderungsbedingtem Assistenzbedarf kann Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz beantragt werden. Aufgrund unserer jahrelangen Zusammenarbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen haben wir Erfahrung in der gemeinsamen Entwicklung von individuellen Lösungen für einen erfolgreichen Arbeitsalltag.

Das klingt wie für Sie gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ein Arbeitsbeginn ist zum ehest möglichen Zeitpunkt gewünscht. Weitere Infos zur WAG Assistenzgenossenschaft, zum Team, und dazu, was uns wichtig ist, finden Sie auf unserer Homepage www.wag.at.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und dem Betreff „Berater:in TZ“ bis Do, 31.07.2024, an m.donke@wag.or.at. Fragen zur Stelle richten Sie ebenso an Fr. Donke. Wir freuen uns auf Sie!

Über Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in?

Lebens- und Sozialberater*innen beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden. Lebens- und Sozialberater*innen üben ihre Tätigkeiten entweder im Rahmen von sozialen Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen aus oder als selbstständige Erwerbstätige. Je nach Aufgabenbereich und Institution arbeiten sie gemeinsam mit anderen Fachkräften des Sozial- und Gesundheitswesens.

Welche Skills benötigt man als Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein


Außerdem sollte ein Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Sprachliches Geschick
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in relevant?

Für die meisten Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Psychologie, Berufsorientierung, Sozialkunde, Recht, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in?

Le­bens­- & ­So­zi­al­be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit psychischer Belastung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung