
Mitarbeiter:innen (m/w/d) im Besucher:innenservice
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 768,75 to € 1.025 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:10/1/2025
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Serviceorientierung
- Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- Stressresistenz, Konfliktfähigkeit
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse, jede weitere Sprache von Vorteil
- gültige Ersthelferausbildung von Vorteil
Deine Aufgaben
- serviceorientierte Kommunikation: Empfang und Betreuung von Besucher:innen
- Gewährleistung des reibungslosen Ablaufes: Information zu organisatorischen Abläufen
- inhaltliche Erläuterungen für Besucher:innen zu den jeweiligen Bereichen
Unser Angebot
- Anstellungsverhältnis in unserem Team (vorläufige Befristung: 6 Monate).
- Bruttomonatsgehalt im Besucherservice von EUR 768,75 auf Basis von 15 Wochenstunden bzw. EUR 1025,00 auf Basis von 20 Wochenstunden.
- Einbindung in ein engagiertes und unterstützendes Team.
- Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen (z.B. freier Eintritt in viele Museen weltweit, …)
- Teilhabe an einem bedeutenden Kulturbetrieb, in dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird.
Zusätzliche Informationen
Das TMW fördert die Repräsentanz kultureller Vielfalt und die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundes-Gleichbehandlungsgesetz. Entsprechend qualifizierte Frauen* und Personengruppen werden daher ausdrücklich eingeladen, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderungen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt. Ein gewisses Maß an körperlicher Belastbarkeit ist erforderlich.
Das Kinderschutzkonzept des Technischen Museum Wien ist in allen Bereichen des Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek verbindlich einzuhalten.
Nähere Informationen sind hier zu finden: https://www.technischesmuseum.at/information/kinderschutz
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 10.08.2025 über unser Bewerbungsportal. Vorstellungsgespräche finden in der letzten Augustwoche statt. Bei Einstellung ist ein aktueller erweiterter Strafregisterauszug vorzulegen. Aus Anlass der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Über Rezeptionisten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Rezeptionist*in?
Rezeptionist*innen arbeiten an der Rezeption von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Pensionen und Gaststätten. Sie nehmen Reservierungen entgegen, empfangen bzw. verabschieden die Gäste, Besucher und Kunden, vergeben die Zimmer und Zimmerschlüssel. Rezeptionist*innen informieren die Gäste über Angebote, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und reservieren Restaurantplätze, Theater- und Konzerttickets, verkaufen Ansichtskarten und leiten die Post weiter. Bei der Abreise der Gäste führen sie die Abrechnung durch. Sie berechnen die Endsumme und kassieren die Beträge. Rezeptionist*innen arbeiten im Team mit weiteren Fach- und Hilfskräften des Betriebes.
Worunter sind Rezeptionisten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Rezeptionist*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Rezeptionist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Freundlichkeit
Geduld
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rezeptionist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rezeptionist*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Hotel- & Gastgewerbeassistent*in, Reisebüroassistent*in, Event Manager*in, Tourismuskaufmann*frau