Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­te­rin b­zw. ­Mit­ar­bei­ter ­Elek­tro­ni­scher ­Pa­ti­en­ten­ak­t un­d ­Por­ta­le

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.642,7 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
St. Pölten, Österreich1 day ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Dein Profil

Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit.
  • Akademische Ausbildung (Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik, Informatik) auf BA-Niveau.
  • Fundierte Kenntnisse der Geschäftsprozesse im zugeordneten Servicebereich.
  • Projekt- und Programmmanagement.
  • Grundkenntnisse des österreichischen Gesundheitssystems.
  • Rasches Auffassungsvermögen.
  • Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen.
  • Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung.

Deine Aufgaben

  • Übernahme der technischen Verantwortung für Teilbereiche der Weiterentwicklung bzw. dem Betrieb eines unternehmensweiten Patientenaktes.
  • Aufbau bzw. den anschließenden Betrieb eines Gesundheitsportals für unsere Patientinnen und Patienten und Health Care Partner.
  • Durchführung von Anforderungserhebungen beim Aufbau bzw. der Weiterentwicklung der Services.
  • Erstellung von Lastenheften.
  • Leitung (Teil-)projekte bzw. Arbeitspakete.
  • Durchführung von Marktanalysen.
  • Erstellung technischer/technologischer Konzeptionspapiere als Entscheidungsgrundlage.
  • Sicherstellung einer effektiven Überleitung in den Betrieb.
  • Übernahme der (Teil-)Verantwortung für die Sicherstellung effizienter Abläufe und eine stabile, zukunftssichere Bereitstellung des IT-Service.
  • Mitwirkung bei der Erfüllung der strategischen und operativen Aufgabenstellungen im Competence Center Elektronischer Patientenakt und Portale.
  • Unterstützung der Fachbereiche bezüglich Einführung, Erweiterungen, Anpassungen, Optimierungen bzw. Neuausrichtungen von Geschäftsprozessen als Nahtstelle zwischen den relevanten Fachbereichen und den Service Providern.
  • Sicherstellung einer rechtskonformen Beschaffungs- und Vertragsabwicklung.
  • Durchführung von Clearings für technische Bereiche, sowie Abstimmung mit anderen Clearingbereichen bzw. lokalen und regionalen technischen und fachlichen Key Usern.
  • Sicherstellung eines effektiven und effizienten Servicebetriebes durch den Aufbau und die laufende Optimierung der Betriebsprozesse bzw. Strukturen: Service Desk / Helpdesk, Incident Management, Sicherheitsvorfallsmanagement, Notfallmanagement, Problem Management, Anforderungs-, Change- und Releasemanagement, Servicelevel- und Lieferantenmanagement, Service Operations.
  • Erstellung von und Sicherstellung der Einhaltung von Mehrjahresbudgets.
  • Projektleitung bzw. -mitarbeit bei Rollout- und Migrationsprojekten sowie Behandlung der technischen Arbeitspakete.
  • Laufende Weiterentwicklung der Strategie- und Digitalisierungs-Road-Map, sowie daraus abgeleitet Empfehlung von Maßnahmen.
  • Durchführung von Marktanalysen und laufende Beobachtungen von Marktentwicklungen zur weiteren (strategischen) Entscheidungsfindung.

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen.
  • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen.
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung.
  • Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle.

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt ab € 4.642,70 (14malig auf Basis Vollzeit). Das konkrete Gehaltsangebot wird unter Berücksichtigung Ihrer beruflichen Qualifikation, Erfahrung sowie individuell anrechenbarer Vordienstzeiten festgelegt.

Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Fragen zum Bewerbungsprozess: Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter der Website der NÖ Landesgesundheitsagentur.

Über Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in?

Medizininformatiker*innen, analysieren, bearbeiten und lösen Probleme in der Medizintechnik, Verwaltung und Datenverarbeitung von Krankenhäusern, Sanatorien, Tageskliniken oder Praxen. Hier programmierst du medizintechnische Anlagen und entwickelst moderne Software für die Steuerung von Geräten und deren Datenaustausch. Dazu gehört häufig auch die Wartung und Neuorganisation umfassender Datenbanken. Hier bist du häufig an der Schnittstelle zwischen Informatik, Medizin, Technik und Verwaltung.

Worunter sind Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in­nen noch bekannt?

Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in

Welche Skills benötigt man als Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmieren
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Messtechnik, Abgasüberwachung (Datenanalyse & Regulierung)
Medizinische Grundkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Umfangreiche EDV- und IT-Security-Kenntnisse


Außerdem sollte ein Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Genauigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in relevant?

Für die meisten Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Physik, Informatik, Englisch, Deutsch, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in?

Me­di­zinin­for­ma­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Informatiker*in