
Modellgutachter:in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 59.955 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Master bzw. Doktorat mit stark quantitativem Inhalt, vorzugsweise Mathematik, Statistik oder Ökonometrie.
- Fundierte Kenntnisse bezüglich der Konstruktion statistischer/mathematischer Modelle, Stichwort: Machine Learning, Data Mining, Künstliche Intelligenz.
- Gute Programmierkenntnisse in „R“ oder einer anderen statistischen Software.
- Vorzugsweise praktische Erfahrung in der Konstruktion oder Validierung von Kreditrisikomodellen (IRB-Modellen) sowie Kenntnis einschlägiger regulatorischer Produkte (CRR, EBA RTS und EBA Guidelines).
- Hohe soziale Kompetenz sowie Kooperationsfähigkeit und Teamorientierung.
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie kompetentes Auftreten und sichere Gesprächsführung.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Belastbarkeit, Engagement und eigenverantwortliches Handeln.
- Reisebereitschaft: Geographisch liegt der Schwerpunkt unserer Tätigkeit in Wien, dazu kommen auch Begutachtungen, die im Ausland (gegebenenfalls in anderen Bundesländern) durchgeführt werden. Eine gewisse Reisebereitschaft national sowie international ist daher erforderlich.
Deine Aufgaben
- Die technische Beurteilung der Tauglichkeit von (Kreditirisiko-) Modellen anhand mathematischer bzw statistischer Verfahren.
- Analyse der von den Instituten eingereichten Modelle anhand von spezifischen Metriken und Tests.
- Beurteilung der zugrundeliegenden Daten bis hin zur Konstruktion eigener Modelle (bzw. Teilmodelle) als Grundlage für fundierte Vergleiche.
- Beurteilung der Modelle hinsichtlich gesetzlicher Anforderungen, einschließlich Modelldesign, Kalibrierung der Modelle sowie relevanter verbundener Prozesse (Datenerhebung, Kontrollen, Ratingprozess,…).
- Möglichkeit, in internationalen Arbeitsgruppen an der Weiterentwicklung des Aufsichtssystems, vor allem in Hinblick auf technische Fragestellungen rund um Kreditrisikomodelle, mitzuwirken.
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld.
- Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Familienfreundliches Unternehmen, Betriebskindergarten, Feriencamps.
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung.
- Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, Mitarbeiter:innenkantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits.
- Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All-in.
- Entsprechend dem geforderten Ausbildungsgrad gilt für Berufseinsteigende ein Jahresbruttogehalt von EUR 59.955,- auf Vollzeitbasis (Masterstudium, exkl. allfälliger Überstunden). Bei entsprechender Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung bieten wir eine marktkonforme Überzahlung.
Zusätzliche Informationen
Dienstort: Wien
Anstellungsart: Vollzeit
Besetzung ab: sofort<brBereich: Bankenaufsicht
Ihre Ansprechpartnerin: Sandra Bader, MA HR Business Partnerin, 01/404 20-7631.
Über Gutachter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gutachter*in?
Du beschäftigst dich sehr gern mit Details und Einzelheiten und wenn dich etwas interessiert, ist es dir wichtig, dich in die Materie gut einzuarbeiten? Du bist sehr gut darin, anderen Menschen Dinge zu erklären und auch komplexe Sachverhalte vereinfacht und verständlich darzustellen? Außerdem bist du verantwortungsbewusst, ambitioniert und kannst dir gut vorstellen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren? Dann solltest du in Erwägung ziehen, nebenberuflich als Gutachter zu arbeiten. Als Gutachter stehst du meist Anwälten oder Richtern, manchmal aber auch anderen Berufsgruppen zur Seite, die sich in deinem Fachbereich nicht auskennen. Diese Menschen vertrauen deiner Expertise, und du gibst für sie eine Einschätzung oder ein Urteil über einen bestimmten Sachverhalt ab. Als psychiatrischer Gutachter beurteilst du zum Beispiel vor Gericht, ob ein Angeklagter zurechnungsfähig ist oder nicht. Gutachter werden übrigens auch Sachverständige genannt, und werden prinzipiell in jedem Bereich gebraucht, von Immobilien über Medizin bis hin zur IT.
Worunter sind Gutachter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Gutachter*in?
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse in berufsspezifischen rechtlichen Grundlagen
Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Versuchsdurchführung und -auswertung
Umgang mit Zahlen
Statistikkenntnisse
Rechtliche Grundkenntnisse
Kenntnisse in Überwachung und Sicherheit
Außerdem sollte ein Gutachter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Strategisches Denken
Sprachliches Geschick
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Organisationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gutachter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gutachter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten in Forschung & Untersuchung