Oberwerkmeisterin (w/m/d) Wagenrevision Straßenbahn
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 4.471,97 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Werkmeister*innenschule der Fachrichtung Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder o.Ä.
- Gleichwertige Ausbildung z.B. abgeschlossene technische Matura (HTL) in diesem Gebiet
- Mehrjährige Führungserfahrung in einer Werkstätte
- Kenntnisse über verwaltungsmäßige und organisatorische Abläufe in einer Werkstätte
- Wissen über Schienenfahrzeuge (vorzugsweise)
- Erfahrung mit SAP und Verrechnungssystemen
- Hohe Affinität zu IT-Anwendungen
- Wirtschaftliches Denken
- Kollegiales Verhalten
- Hohe Lernbereitschaft
Deine Aufgaben
- Übernahme der fachlichen und disziplinären Leitung der Dienststelle sowie der Außenstellen
- Förderung der Entwicklung der Mitarbeiter*innen
- Wirtschaftliche Steuerung der Dienststelle
- Kontinuierliche Optimierung von Prozessen
- Einhaltung der relevanten Kennzahlen und Ziele
- Mitwirkung bei technischen Projekten und der technologischen Weiterentwicklung der Straßenbahn
- Teilnahme an abteilungsinternen Abstimmungen
- Verantwortung für die Qualitätssicherung der Instandhaltungs- und Administrationsarbeiten
- Treffen von abschließenden technischen Entscheidungen vor Ort
- Übernahme der Aufgaben eines/einer Schichtwerkmeister*in bei Bedarf
- Aktive Gestaltung der Arbeits- und Prozessoptimierung
- Engagierte Mitarbeit in Projekten
- Zuverlässige Einhaltung von Normen und Brandschutzbestimmungen
- Flexibilität für Extra- und Rufdienste sowie gelegentliche Überstunden
Unser Angebot
- Einstiegsgehalt in Höhe von 4.471,97 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis
- Gratis Jahreskarte für ganz Wien
- Teilrückerstattung für das Klimaticket Österreich
- Vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl durch Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt
- Möglichkeiten zur Vernetzung durch Events und Communities
- Nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe
- Flexibilität im Job durch Nutzung von Smartphone und Laptop von überall in Österreich
- Begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen während der Schulferien
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Zukunft gehört den Öffis: Als Teil der Wiener Linien können wir alle einen Teil dazu beitragen, die treibende Kraft in Sachen Klimaschutz zu sein. Wir freuen uns auf Sie!
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Auf Ihre Bewerbung freut sich: Julia Weichselbaum Recruiting
Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten.
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.
Über Revisoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Revisor*in?
Revisor*innen führen Revisionen, das sind Betriebsprüfungen, durch. Sie planen diese Revisionen, bereiten sie vor und besuchen die Betriebe, in denen die Revisionen stattfinden. Sie prüfen die Buchhaltung, die Betriebsbücher sowie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der betrieblichen Abläufe, dabei analysieren und bewerten sie komplexe betriebliche Vorgänge und Abläufe. Abschließend dokumentieren sie die Ergebnisse und besprechen sie mit der Betriebsleitung.
Revisor*innen arbeiten für Unternehmen und Organisationen aller Wirtschaftszweige und Branchen und im öffentlichen Dienst sowie bei Kammern und Ämtern. Häufig sind sie als Wirtschaftsprüfer*innen für Wirtschaftstreuhandgesellschaften tätig, wo sie als externe Prüfer*innen von Unternehmen beauftragt werden. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Spezialist*innen.
Siehe auch den Beruf Wirtschaftstreuhänder*in.
Welche Skills benötigt man als Revisor*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Revisor*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Revisor*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftscoach, Wirtschaftsberater*in, Volkswirt*in, Steuerberater*in, Rechtsanwalt*anwältin, Jurist*in, General Manager*in, Steuerassistent*in