OTA, Schwerpunkt für Operationspflege im Unfallchirurgischen OP
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 3.549 to € 3.549 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Operationstechnische*r Assistent*in.
- Sie sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen.
- Sie besitzen eine wertschätzende Grundhaltung und sehr gute Umgangsformen mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
- Sie haben Spaß am Kund*innen- bzw. Patient*innenkontakt und Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
- Sie haben Freude daran, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
- Sie verfügen über technisches Geschick und sind motiviert, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld engagiert einzubringen.
- Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Deine Aufgaben
- Sie dokumentieren und evaluieren alle Tätigkeiten unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitäts- und Risikomanagement-Kriterien.
- Sie instrumentieren bei operativen Eingriffen.
- Sie unterstützen bei der Organisation und Logistik im Operationsbereich.
- Sie überwachen die Einhaltung der Hygienerichtlinien im Operationsbereich.
- Sie bringen Ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Team ein.
Unser Angebot
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (30 Wochenstunden)
- Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
- Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
- Betriebskindergarten
- Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
- Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
- Jobticket
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.549 € monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zzgl. 150 € Erschwernisabgeltung. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Über Operationstechnische Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Operationstechnische*r Assistent*in?
Operationsassistent*innen unterstützen vor, während und nach Operationen die operierenden Ärzt*innen durch Hilfsdienste und Handreichungen. Sie bereiten die Patient*innen auf die Operation vor, waschen und rasieren sie gegebenenfalls an den betreffenden Körperstellen und führen sie in den Operationssaal.
Außerdem stellen sie die notwendigen Gerätschaften und Apparate bereit und richten das Operationsbesteck wie z. B. Messer, Skalpelle, Scheren, Zangen her. Nach Beendigung der Operation bringen sie die Patient*innen wieder zurück ins Krankenzimmer. Operationsassistent*innen arbeiten im Team mit Vorgesetzten und Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu Patient*innen sowie zu den medizinischen Fach- und Pflegekräften diverser Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Operationstechnische*r Assistent*in?
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Operationstechnische*r Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
Körperliche Fitness
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Gesundheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Operationstechnische*r Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Operationstechnische*r Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Medizinische*r Fachassistent*in, Krankenschwester*pfleger, Medizinische*r Laborassistent*in