Jetzt whatchado Real ansehen!

Per­so­nal­ver­rech­ner*in

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 2.473 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

WienIT ist der digitale Backbone der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Ob IT-Pionierarbeit, Personalprozesse oder Print-Jobs: Wir digitalisieren die, die Wien zur l(i)ebenswertesten Stadt der Welt machen. Mit smarten Services halten wir die Dinge im Hintergrund am Laufen – und sind #lowkey da für Wien, #lowkey da für dich.

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Personalverrechner*in
  • Spezifisches Wissen zur Personalverrechnung und Überblick über die zugrundeliegenden Gesetze
  • Kenntnisse in SAP HCM von Vorteil
  • Gewissenhafte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • Engagierte, service- und teamorientierte Persönlichkeit

Deine Aufgaben

  • Eigenständige Eingabe der Stammdaten, Dauernebengebühren und Verrechnungsdaten auf Basis der Anforderungen der Personalabteilungen
  • Durchführung des Gesamtprozesses oder Einzelschritte der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Korrespondenz mit Sozialversicherungsträgern und Ämtern
  • Durchführung von Checks/Kontrollrechnungen für Mitarbeiter*innen auf Basis der HR‐IKS Vorgaben
  • Unterstützung der Personalabteilungen in Fragen zur Personalverrechnung
  • Mitarbeit bei Tests im Bereich PA/PY
  • Mitwirkung bei Prozessoptimierungen

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 2.473,00 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
  • Büros als Raum für Ideen und zur Entfaltung des eigenen Potenzials.
  • Social ganz ohne Media - feiern bei vielseitigen Mitarbeiterevents wie Business Run, Sommerfest und Co.
  • Happy mind in a happy body! Gesundheit geht vor – jährliche Impfaktionen, Pensionskasse, Betriebsärztin etc.
  • Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
  • Als Teil der Community findet man hier nach professionellem Onboarding gleich vielfältige Entwicklungsangebote.
  • Entspannungsmöglichkeiten durch Massageboardwände, Playstation mit Blick durch die VR Brille und vieles mehr.
  • Let's play! Food for thought: Obst- und Gemüsekörbe, Mittagessen in der Kantine und jederzeit Kaffee und Tee.
  • Attraktive Angebote – ob online auf der Mitarbeiterplattform oder in zahlreichen Geschäften in der Umgebung.
  • Kein Buzzword, sondern gelebte Praxis. Persönliche Freiräume durch Home Office, Sabbatical und flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Dino Ramakic Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für deine Anfragen zur Verfügung. dino.ramakic@wienerstadtwerke.at

*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.

Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.

Worunter sind Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen noch bekannt?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen sind auch bekannt als: Lohnverrechner*in

Welche Skills benötigt man als Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Per­so­nal­ver­rech­ner*in relevant?

Für die meisten Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?