Personalverrechner:in bei EOS Partner Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast eine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
- Du hast die Personalverrechnerprüfung absolviert und bringst Joberfahrung mit.
- Du arbeitest genau, hast ein analytisches Talent und fasst Dinge schnell auf.
- Du engagierst dich, wenn nötig, über das normale Maß hinaus.
- Du bist mit MS-Office, idealerweise auch mit BMD-Anwendungen, vertraut.
- Du blühst im Umgang mit Menschen auf und beweist ein hohes Maß an Empathie.
Deine Aufgaben
- Du kümmerst dich selbständig um die laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung unserer Klient:innen in verschiedenen Branchen.
- Dabei betreust du sie persönlich und stehst beratend in arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur Seite.
- Auch im Umgang mit Behörden, Ämtern und Banken bringst du durch deine positive Ausstrahlung Schwung in den Arbeitsalltag der Personalverrechnung.
Unser Angebot
- Du arbeitest eigenverantwortlich und mit viel Freiheit an abwechslungsreichen Aufgaben.
- Du willst flexibel und mobil arbeiten – stimme dich gern mit deinen Teammitgliedern ab.
- Du wirst mit internen und externen Schulungen individuell gefördert.
- Du bist eingebettet in ein Team voller Zusammenhalt und Wertschätzung.
- Du wirst in Achtsamkeit geschult, genießt unterbrechungsfreies Arbeiten und Yoga vor Ort.
- Du kannst Privatleben und Arbeit gut verbinden – dank etablierter Unternehmenskultur.
Zusätzliche Informationen
Entwicklungswege bei EOS Partner sind genauso individuell wie die EOSiana selbst. Du möchtest deine Fachkompetenz ausbauen? Lass uns reden.
Kontakt
Steffanie Stallbaum
Kaiser-Josef-Platz 12
4600 Wels
+43 699 18885021
steffanie.stallbaum(at)eospartner.at
https://www.eospartner.at/
Über Personalverrechner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Personalverrechner*in?
Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.
Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.
Worunter sind Personalverrechner*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Personalverrechner*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Personalverrechner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Personalverrechner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Personalverrechner*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Bürokaufmann*frau, Steuerberater*in, Revisor*in, Assistent*in