Jetzt whatchado Real ansehen!

Per­so­nal­ver­rech­ner:in bei i-­ta­x ­Steu­er­be­ra­tungs­ GmbH

Teilzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wiener Neudorf, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Eigenverantwortliche Abwicklung der Lohn- und Gehaltsverrechnung mit verschiedenen Kollektivverträgen.

Dein Profil

Die Anforderungen an das Profil sind:
  • fundierte kaufmännische Ausbildung inkl. Personalverrechnungsprüfung
  • mindestens 2 jährige Berufserfahrung, idealerweise Branchenerfahrung
  • Up-to-date in den Bereichen Steuer-, Arbeits- und Sozialrecht
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Deine Aufgaben

Die Aufgaben umfassen unter anderem:
  • Fristgerechte Durchführung von An- und Abmeldungen, Administration der Ein- und Austritte
  • Begleitung der Klienten bei Personalkostenoptimierungsprozessen (z. Bsp. Beendigungsansprüche)
  • Rasche und verlässliche Beantwortung arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Fragen
  • Laufende Korrespondenz mit Behörden

Unser Angebot

Wir bieten:
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung in der individuellen Karriereentwicklung
  • jegliche Gleitzeit/Arbeitszeitmöglichkeit ab 25 Wochenstunden mit/ohne Home Office
  • Kooperative Teamzusammenarbeit im modernen Office
  • Ruhiger Arbeitsplatz (Einzel- bzw. 2er Büros) für konzentriertes Arbeiten in positiver Atmosphäre
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und gratis Mitarbeiter(innen)parkplätze
  • Auszeichnung zum familienfreundlichen Unternehmen und attraktiven Arbeitgeber

Zusätzliche Informationen

Kontakt: Susanne Stiedl

Triesterstraße 14

2351 Wiener Neudorf

susanne.stiedl(at)i-tax.at

Über Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.

Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.

Worunter sind Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen noch bekannt?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen sind auch bekannt als: Lohnverrechner*in

Welche Skills benötigt man als Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Per­so­nal­ver­rech­ner*in relevant?

Für die meisten Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?